Das Buch gibt einen Überblick über die Vielzahl der Sprachstörungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Es erläutert die Aufgabenfelder der Sprachbehindertenpädagogik, die von der Frühförderung über außerschulische, schulische und nachschulische Erziehungs und Bildungsarbeit bis hin zu spezifischen Fragen der Sprachtherapie reichen. Der didaktische Aufbau des Buches mit Marginalienspalte und die ausführlichen Fallbeispiele erleichtern den Zugang für Studierende und andere Interessierte. Die Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen dienen der eigenen Lernkontrolle.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Dieses Buch von Alfons Welling verspricht Klarheit und Struktur. Es schafft einen gelungenen Überblick über die verschiedenen Themenfelder der Sprachbehindertenpädagogik und vertieft Themen adäquat mit Beispielen.
Als Erstsemester des Faches ist das Buch ideal. Es gibt Anregungen für das Studium und ist auch für Absolventen ein tolles Nachschlagewerk.
Die Aufgaben am Ende der Kapitel sind hilfreich, wie auch die Piktogramme die einen durch das Buch begleiten.
Besonders gelungen empfinde ich den Ausgleich zwischen historisch, informativen, aktuellen und beispielhaften Texten.
Empfehlenswert!
Bewertung
Kundenmeinung von Bianca K
Das Buch "Einfühung in die Sprachbehindertenpädagogik" von Alfons Welling ist durchaus positiv zu bewerten. Es ist gut und klar gegliedert und auch das Layout und die grafische Gestaltung sind sehr ansprechend. Insbesondere die kleinen Piktogramme am Rand geben einen schnellen Überblick darüber was im nebenstehenden Absatz zu finden ist.
Besonders hilfreich zur Vorbereitung auf Prüfungen oder auch das Examen sind die Übungsaufgaben am Ende jeden Kapitels, deren Lösungen meist sehr gut verständlich am Ende des Buches zu finden sind. Auch schwierige Sachverhalte sind in dieser Einführung leicht erklärt und werden dem Leser klar.
Alles in allem ist dieses Buch eine wirklich gelungene Einführung, nicht nur für Studenten im 1. Semester, sondern auch als Nachschlagewerk für höhere Semester sehr zu empfehlen.