Philosophie
Ob Einstieg, Vorlesung, Seminar oder Prüfungsvorbereitung – utb begleitet Sie mit fundierter Fachliteratur durch alle Phasen des Studiums.
-
Das Manifest der kommunistischen Partei
Das „Kommunistische Manifest“ hat nicht nur Welthistorie geschrieben, sondern es überrascht seine Leser seit 150 Jahren dadurch, dass es einerseits geschichtliches Dokument ist, andererseits aber bestimmte Passagen jeweils eine überraschende Aktualität gewinnen – wie etwa augenblicklich die Abschnitte zur weltweiten Vernetzung der Wirtschaftsbeziehungen und Ausbeutungsverhältnisse.Mehr...
Zudem ist das Manifest hervorragend als Einführung in das Gesamtwerk von Marx, dessen Entstehungsbedingungen und Wirkungsgeschichte geeignet. Diesem Zweck soll die neue Ausgabe dienen, die auch zahlreiche zusätzliche Materialien, Erläuterungen zum zeitgeschichtlichen Hintergrund, zur Editions- und Textgeschichte sowie eingehende Kommentierungen des Textes selbst bietet.14,99 € -
Die großen Philosophen und ihre Probleme
Philosophie ist vom Leben und von der Zeit des Philosophierenden nicht zu trennen. Was in den Lehrbüchern als philosophisches Problem auftaucht, war in der Tat nur allzu oft das Problem eines Philosophen.Mehr...
Ziel dieses Buches ist es, mit einem biographischen, mitunter auch anekdotischen Ansatz, den Zugang zu den zentralen Konzepten und Fragestellungen der Philosophie zu eröffnen.
Porträtiert werden: Sokrates, Platon, Augustinus, Spinoza, Kant, Hegel, Marx, Kierkegaard, Nietzsche, Wittgenstein, Popper, Heidegger, Adorno, Anders und
Arendt.16,90 € -
Diskurs über die Ungleichheit Discours sur l'inégalité
Der Discours sur l'inégalité, nach Rousseaus eigenem Urteil diejenige unter allen seinen Schriften, in der die Prinzipien seines Systems "mit der größten Kühnheit, um nicht zu sagen Verwegenheit zu erkennen gegeben sind", unternimmt eine Neubestimmung des Begründungszusammenhangs von Natur und Politik und eine Rekonstruktion der Geschichte der menschlichen Art, die in der Radikalität ihres anthropologischen Ansatzes innerhalb der Politischen Philosophie ohne Beispiel sind. Zugleich formuliert er die entschiedenste Kritik der Zivilisation, des Fortschritts und der modernen Gesellschaft im Jahrhundert der Aufklärung.Mehr...
Der zweisprachige Band enthält eine kritische Edition des integralen Textes mit sämtlichen Fragmenten und ergänzenden Materialien nach den Handschriften und Originalpublikationen, eine sorgfältige Neuübersetzung sowie einen ausführlichen Kommentar.
Es handelt sich damit um die umfassendste Ausgabe, die von "Rousseaus philosophischstem Werk" (Leo Strauss) bisher vorgelegt wurde. Die Rousseauforschung hat ihr den Rang der international maßgebenden kritischen Edition zuerkannt.19,99 € -
Emil oder Über die Erziehung
Der "Emil" ist ein Epochenwerk, das wegen seiner fundamentalen Bedeutung für unser pädagogisches Menschenbild zum Pflichtpensum aller Lehr- und Erziehungspersonen gehört. Das um so mehr, als es heute - wie bei seinem Erscheinen 1762 - eine erfrischend provozierende Lektüre und in der vorliegenden, flüssigen Übersetzung zudem ein literarisches Ereignis bleiben wird. Die pädagogischen Reformen der letzten 200 Jahre sind nicht denkbar ohne Rousseaus Entdeckung des Kindes. Dieser Herausforderung des pädagogischen Gewissens wird sich auch der heutige Leser nicht entziehen können.Mehr...16,99 € -
Emmanuel Lévinas
Lévinas denkt Verantwortung für den Anderen nicht vom Bewusstsein, sondern von der Empfänglichkeit her. Damit ist sie keine Haltung, die man einnehmen oder verweigern kann, sondern Seinsmodus des Menschen. „Ich suchte keine Antwort für Auschwitz, sondern für die, die überlebt haben“, erklärt Lévinas – selbst als Jude in einem deutschen Arbeitslager interniert – die tiefste Motivation für sein Denken. Der Band diskutiert knapp und verständlich die Konsequenzen dieser Philosophie, auch für die Bereiche Theologie und Pädagogik.Mehr...
Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.4,99 €- Online-Zugang
-
Foucault
Michel Foucault ist einer der am häufigsten zitierten Autoren in den Geisteswissenschaften geworden.Mehr...
Dieses Studienhandbuch bietet eine neue, zusammenhängende Darstellung seiner Schriften, von denen oft behauptet wird, sie seien von Brüchen und Widersprüchen geprägt. Es werden nicht nur die Hauptwerke behandelt, sondern ebenso die kleineren Publikationen und die zahlreichen Vorlesungen. Eine genaue Lektüre dieser umfassenden Textgrundlage lässt sonst leicht übersehene Verbindungslinien erkennbar werden.
Der Band richtet sich an alle, die sich eingehender mit Foucault beschäftigen wollen, ganz gleich, ob sie ein einzelnes Werk besser verstehen oder einen Überblick über das gesamte Schaffen gewinnen möchten.
Ebenso hilfreich ist das Studienhandbuch, wenn es darum geht, Foucaults Analysen jener Phänomene nachzuvollziehen, die ihn immer wieder neu beschäftigt haben: Diskurs und Macht, Subjektivität und Literatur, Wahnsinn und Krankheit, Hospital und Anstalt, Gefängnis und Strafrecht, Erziehung und Schule, Beichte und Bekenntnis, Sexualität und Selbstführung, Staatsräson und Biopolitik...11,99 €- Online-Zugang
-
Foucault-Lexikon
Michel Foucaults Werke gelten als schwer verständlich und zum Teil widersprüchlich. Das Kennenlernen dieses großen Denkers ist angesichts des Dickichts von Texten, das er hinterlassen hat, nach wie vor eine intellektuelle Herausforderung. Michael Ruoff erleichtert den Einstieg in die Foucault-Lektüre durch sein zum Lesen und Nachschlagen gleichermaßen geeignetes Lexikon. Der Leser lernt Foucaults Hauptwerke in einem einführenden Überblick kennen und kann sich über die wichtigsten Begriffe seiner Theorien informieren. Querverweise und Zitatbelege erhöhen den praktischen Nutzen des Bandes. Das Foucault-Lexikon erschließt auch die in den letzten Jahren erstmals gesammelt publizierten Interviewtexte und kleinen Schriften, die werkgeschichtlich von großer Bedeutung sind.Mehr...Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Frege
Gottlob Frege: Ein Wegbereiter der analytischen PhilosophieMehr...
Das Studium der Philosophie ist von Freges Denken durchdrungen. Jeder, der eine Logikvorlesung, ein Seminar zur Sprachphilosophie oder zur Argumentationstheorie besucht, begegnet seinen Ideen. Mehr und mehr Einführungsseminare behandeln jetzt auch Freges Philosophie.
Dieser Band der Reihe „Studium Philosophie“ stellt Frege nicht nur vor, sondern liefert prominente Passagen aus seinem Werk gleich mit. In zwölf Kapiteln werden zentrale Texte erläutert und in ihren Kontext eingeordnet.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Friedrich Nietzsche
In der westlichen Welt erregt heute kaum ein Philosoph des 19. Jahrhunderts ein größeres Interesse als Friedrich Nietzsche: der Philosoph des Übermenschen und des Willens zur Macht, der nihilistische Kritiker des Christentums, der Verkünder eines starken Individuums. Er dürfte aktuell der meistgelesenste deutsche Philosoph sein. Gut strukturiert und packend geschrieben führt dieses Buch souverän in Nietzsches Werke ein.Mehr...3,99 €- Online-Zugang
-
Günther Anders
Günther Anders gehört zu den bedeutendsten Philosophen und Gesellschaftstheoretikern des 20. Jahrhunderts. Sein Leben war von den beiden Weltkriegen und dem Holocaust geprägt. In ihm spiegelt sich die ganze Dramatik des Zeitalters der Extreme. Mit Hannah Arendt verband ihn eine achtjährige Ehe und Denkgemeinschaft. Dieses utb-Profil stellt Leben und Werk des politisch höchst engagierten kritischen Denkers vor.Mehr...3,99 € -
Habermas leicht gemacht
Habermas' und die Frage nach dem richtigen HandelnMehr...
Jürgen Habermas (*1929) ist sicherlich der weltweit bekannteste deutsche Philosoph und gleichzeitig einer der wichtigsten politischen Intellektuellen unseres Landes.
Das Studienbuch stellt sein Denken umfassend vor. Es verdeutlicht, dass seine Stellungnahmen zu Fragen der Zeit nicht unabhängig von seinem philosophischen Denken stehen, sondern sich bruchlos aus seinem Philosophieren über Wahrheit, Wissen und Ethik ergeben.
Habermas‘ Denken kann aus einer zentralen Fragestellung verstanden werden: Können wir das Handeln in Politik und Gesellschaft von der Frage nach der Wahrheit in Theorie und Praxis vollständig lösen?
Das vorliegende Studienbuch verfolgt diese zentrale Fragestellung Schritt für Schritt durch Habermas' gesamtes Werk hindurch.
Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Handbuch Philosophie und Ethik
Das Handbuch Philosophie und Ethik bietet Studierenden, Referendaren und Lehrkräften eine systematische Einführung in die Philosophie sowie das Handwerkszeug für guten Unterricht. Band 1: Didaktik und Methodik vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Theorien philosophischer Bildung, fachdidaktische Prinzipien und Methoden wie Textanalyse, Debatte und kreatives Schreiben sowie den wirksamen Einsatz von Medien wie Comics, Filmen und digitalen Angeboten.Mehr...
Aus dem Inhalt:
- Philosophie an deutschen Schulen
- Philosophische Bildung als Kulturtechnik, Arbeit am Logos und Transformation
- Problemorientierung, Lebensweltbezug und Kompetenzorientierung
- Unterrichtsplanung
- Philosophieren mit Kindern
- Textarbeit
- Das neosokratische Gespräch
- Dilemmata-Diskussion
- Gedankenexperimente
- Der argumentierende Essay
- Filme, digitale Medien und Musik
- Empirische ForschungsansätzeAb: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Handbuch Philosophie und Ethik
Das Handbuch Philosophie und Ethik bietet Studierenden, Referendaren und Lehrkräften eine systematische Einführung in die Philosophie sowie das Handwerkzeug für guten Unterricht. Band 2 bereitet ausgewählte Disziplinen und Themen der Philosophie auf. Es werden philosophische Kernthemen von namhaften Autoren wissenschaftlich fundiert diskutiert und neben den klassischen Problemstellungen auch drängende Fragen der Gegenwart behandelt. Auf diese Weise entsteht eine solide Grundlage für Studium und Lehrpraxis sowie eine Orientierung für alle, die an Philosophie interessiert sind.Mehr...
Aus dem Inhalt:
- Logik und Erkenntnistheorie
- Entscheidungs- und Spieltheorie
- Utilitarismus und Konsequenzialismus
- Willensfreiheit und Bewusstsein
- Staat, Recht, Menschenrechte
- Religion, Geschichte und Zukunft
- Liebe und Freundschaft
- Natur-, Neuro- und Sozialwissenschaften
- Ethik im globalen und digitalen ZeitalterAb: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Hayek Lesebuch
F.A. von Hayek zählt zu den bedeutendsten Ökonomen des vergangenen Jahrhunderts, dessen Werk weit über die Wirtschaftswissenschaften hinaus in den Sozialwissenschaften prägende Wirkung entfaltet hat.Mehr...
Die in diesem Band zusammengestellten Aufsätze bieten dem Leser einen repräsentativen Überblick über zentrale Themen, denen F.A. von Hayek sich in den sechs Jahrzehnten seines aktiven wissenschaftlichen Wirkens gewidmet hat.
Die in die Auswahl aufgenommenen Beiträge befassen sich mit grundlegenden erkenntnistheoretischen und methodologischen Problemen der Sozialwissenschaften, zeigen die ideengeschichtlichen Hintergründe gegenwärtiger Theoriekontroversen auf, behandeln Grundsatzfragen einer Theorie sozialer Ordnung und der Entwicklung sozialer Institutionen, und untersuchen die Möglichkeiten und Grenzen der bewussten Gestaltung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse.Ab: 16,90 €- Online-Leserecht
-
Hegel
Die Reihe „Studium Philosophie“, herausgegeben von Marcel van Ackeren, bietet Einführungen in wichtige Inhalte des Philosophiestudiums, insbesondere in das Denken bedeutender Philosophen. Die Bücher sind speziell auf den Lehrbetrieb zugeschnitten: Die Darstellung integriert durchdacht ausgewählte Originaltexte, so dass jeder Band als eigenständige Grundlage einer werknah vorgehenden Lehrveranstaltung dienen kann.Mehr...
Im vorliegenden Band von Rainer Schäfer wird Hegels Denken Schritt für Schritt entwicklungsgeschichtlich verfolgt und in seinem Kontext verortet.5,99 €- Online-Zugang
-
Hegel leicht gemacht
Zu den wenigen wichtigen Positionen in der abendländischen Philosophie gehört das Werk Georg Wilhelm Friedrich Hegels (1770-1831).Mehr...
Hegel war der letzte Philosoph, der die zentralen Begriffe unseres Wissens in einem einheitlichen Gedankengang zu entwickeln und zu begründen versuchte. Gleichzeitig war er sich der geschichtlichen Entwicklung bewusst, in der unsere Begriffe entstanden sind. Die Verbindung beider Gedanken macht sein Denken bis heute zu einem unvergleichlichen geistigen Abenteuer.
Die vorliegende Einführung erleichtert den Zugang zu den komplexen Grundgedanken Hegels. Um einen Überblick über den Denkweg Hegels zu gewinnen, werden zunächst die Grundzüge seiner Philosophie skizziert. Die zentralen Passagen seines Werkes werden dann durch eingehende Analysen vorgestellt.
Dieses Studienbuch bietet nicht nur eine Einführung in die Philosophie Hegels, sondern eröffnet auch neue Wege für die eigenständige Lektüre und erschließt so dessen Werk auf eine nachvollziehbare Weise.Ab: 19,90 €- Online-Leserecht