Allgemeine Zoologie
- die strukturelle Organisation des Tierkörpers auf Zell-, Gewebe- und Organebene und ihre dynamischen Veränderungen
- Metabolismus und Körperintegrität
- Fortpflanzung
- Reizbarkeit, Steuerung und Bewegung
In den einzelnen Kapiteln sind jeweils die Grundlagen der Morphologie und Physiologie mit Daten aus der Ethologie und Ökologie verknüpft. Evolutionsbiologische Aspekte werden betont.
- Details
-
ISBN 9783838526904 UTB-Titelnummer E2690 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2005 Erscheinungsdatum 04.10.2005 Einband Nein Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag Ulmer Umfang 320 S., 161 Abb. - Inhalt
-
Vorwort 6
1 Form und Struktur 12
1.1 Zelle 12
1.2 Gewebe 25
1.3 Entwicklung 50
2 Metabolismus 84
2.1 Energiegewinnung 85
2.2 Energiehaushalt 94
2.3 Kreislauf 100
2.4 Atmung 114
2.5 Ernahrung und Verdauung 127
2.6 Exkretion 144
3 Korperintegritat 154
3.1 Integument 155
3.2 Homoostase 167
3.3 Immunitat 179
4 Fortpflanzung 194
4.1 Fortpflanzung aus evolutionarer Sicht 194
4.2 Fortpflanzung aus genetischer Sicht 197
4.3 Verteilung der Geschlechter 202
4.4 Fortpflanzung aus entwicklungsbiologischer Sicht 205
4.5 Geschlechtsbestimmung 209
4.6 Geschlechtsdifferenzierung 214
4.7 Sexuelle Orientierung 222
4.8 Mannliche Fortpflanzungsorgane 222
4.9 Weibliche Fortpflanzungsorgane 233
4.10 Fortpflanzungsverhalten 254
4.11 Fortpflanzungsstrategien 258
4.12 Hormonelle Steuerung der Fortpflanzung 263
4.13 Kontrolle der Fortpflanzung 267
5 Reizbarkeit, Steuerung und Bewegung 271
5.1 Wahrnehmung 272
5.2 Neuronale Steuerung 284
5.3 Hormonelle Steuerung 294
5.4 Bewegung 302
Literaturverzeichnis 308
Sachregister 310 - Pressestimmen
-
Aus: buchkatalog.de Fachbuchempfehlung, Carsten Hansen, 18.05.2007
Konkurrenz belebt das Geschäft. Mit der ungewöhnlichen Gliederung nicht nach Organsystemen oder Fächern, sondern nach allgemeinen biologischen Grundcharakteristika wie beispielsweise „Struktur und Form“ oder „Metabolismus“, beschreitet der Autor neue Wege und lädt zum Mitdenken ein. Anekdotische Infoboxen, zahlreiche Hervorhebungen und Kontrollfragen fördern darüber hinaus die aktive Auseinandersetzung mit der Materie. Fazit: ein gutes, innovatives Buch zu einem günstigen Preis! - Autoreninfo
-
Burda, Hynek
Prof. Dr. Hynek Burda lehrt Allgemeine Zoologie an der Universität Duisburg-Essen.Weitere Titel von Burda, Hynek
- Reiheninfo
-
Unsere Lehrbücher für die "Generation @": Die Bände der Reihe utb basics bereiten den Stoff in kompakter, leicht verständlicher und übersichtlicher Form auf. Damit ist der Lernerfolg garantiert – quer durch alle Studienfächer.
basics steht für Lehrbücher, die in knapper und didaktisch ausgearbeiteter Form Einführungen in wesentliche Fachgebiete bieten.
Der didaktische Aufbau ermöglicht eine:
• schnelle Orientierung durch Kapitelübersichten und Zusammenfassungen
• Arbeitsaufgaben mit Lösungen erlauben eine rasche Überprüfung des gelernten Stoffes
• Grafische Elemente erleichtern die Leserführung und strukturieren den Stoff auch optisch
• Stichworte, Glossare, Definitionen, Merksätze und ausführliche Register ermöglichen einen direkten Zugriff auf einzelne Passagen zum Nachlesen und Wiederholen
Das einheitliche Layout sorgt für rasches Zurechtfinden. Die Reihe zeichnet sich durch eine leicht verständliche Sprache aus, Fremdwörter und Fachbegriffe werden nicht vorausgesetzt. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Allgemeine Zoologie"
- Produktfragen
-
Fragen zu Allgemeine Zoologie
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage