Das Buch bietet einen fundierten Überblick zur Arbeits- und Organisationspsychologie. Es stellt die wichtigsten Erkenntnisse der einschlägigen Forschung, Lehre und Praxis kompakt und anschaulich dar.
Auf je einer Doppelseite werden Themen wie Arbeitsmotivation, Auswahl, Führung und Entwicklung von Personal, Arbeit in und mit Gruppen, Organisationskulturen und Organisationswandel behandelt. Auch offene Fragen der Forschung werden kritisch reflektiert.
Eine wertvolle Orientierungshilfe zur Theorie und Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie!
Oswald Neuberger schreibt über die "bewundernswerte Integrationsleistung", die Emil Walter-Busch mit diesem Buch gelungen sei: "Es ist mit Vorteil und Gewinn zu lesen. [...] Die dichten enzyklopädischen Stichwörter, die die Themengebiete prägnant und kompetent zusammenfassen, wirken wie Appetizers."
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Aus: socialnet.de, Hans Langnickel, 26.08.2010 Das Buch ist ein exzellentes Kompendium - Arbeits- und Organisationspsychologie, so knapp und klar wie möglich, verständlich und anschaulich. Walter-Busch fasst die wichtigsten Erkenntnisse der einschlägigen Forschung, Lehre und Praxis auf eine Arbeit und Weise zusammen, wie es nur aus der großen Perspektive auf die gesamte Disziplin her möglich ist. Jedes der von ihm ausgewählten Themen wird auf je einer Doppelseite behandelt, jeweils links Figuren, Abbildungen, Tabellen und Textboxen, rechts ein darauf bezugnehmender Kurzkommentar, der die Forschungsessenz herausdestilliert. Hierbei verzichtet der Autor bereits darauf, auf der linken Seite stehende Texte zu wiederholen oder noch einmal zusammenzufassen. Dabei ist das Buch teilweise spannend zu lesen, es macht Lust auf Vertiefung durch eigenes weiteres Studium. Wenn Oswald Neuberger die "bewundernswerte Integrationsleistung" Walter-Buschs herausstellt, so ist dem nur zuzustimmen. Fazit: Das Buch ist geeignet für Studienanfänger genauso wie für alte Hasen und ohne Einschränkungen zu empfehlen. Link zum Volltext
Autoreninfo
Walter-Busch, Emil
Prof. Dr. Emil Walter-Busch (emeritiert) ist ein schweizer Soziologe. Er lehrte Sozialpsychologie an der Universität Zürich und war Direktor am Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitsrecht der Universität St. Gallen.
Als Einführung wichtige Inhalte verständlich und prägnant verschriftlicht.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von B. Forschelen
Die relevanten Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie werden in diesem Buch fundiert und verständlich dargestellt. Die wichtigsten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis werden kritisch und kompakt reflektiert. Eine klare Struktur, interessant zu lesen und sowohl für Studenten als Führungspersonen aus der Praxis geeignet.
Guter Einstieg mit wenigen Mängeln
Bewertung
Kundenmeinung von Philipp Jansen
Das Buch, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, einen Überblick in das sehr große Gebiet der A&O-Psychologie zu geben, hat seine Aufgabe sehr gut erfüllt. Zu einer Einführung und einem Ausblick kommen 6 große Themenblöcke, welche gut gegliedert dargestellt werden und durch Grafiken und Diagramme aufgearbeitet werden. Zudem gibt es in jedem Kapitel einen „Kontrapunkt“, welcher noch einmal über den Tellerrand schaut, Ausblick bietet und kritische Auseinandersetzung ermöglicht. Als einzige Kritikpunkte kann ich aufführen, dass die Grafiken teilweise unscharf wirken, dies könnte man verschönern. Außerdem fehlen mir Zusammenfassungen, oder Lernfragen. Das Buch „Klinische Psychologie“ vom UTB-Verlag macht es da besser. Jedoch ist das Buch zur A&O-Psychologie wirklich uneingeschränkt als Einstieg zu empfehlen.
Sehr gute Ergänzungsliteratur
Bewertung
Kundenmeinung von Annika Hofmann
Walter-Busch gelingt es in seinem Buch, die Themengebiete der Arbeits- und Organisationspsychologie kurz und gut verständlich zu erläutern. Gerade die Seitenaufteilung - links Diagramme, rechts Text - lockern beim Lesen auf und helfen damit, die Thematik besser zu verstehen.
Schade ist, dass manche Abbildungen sehr klein und zum Teil schlecht leserlich sind.
Als Zusatzliteratur für die Arbeits- und Organisationspsychologie Veranstaltung im Studienfach Sozialwissenschaft war das Buch eine große Hilfe und ein geeigneten Nachschlagwerk. Sehr zu empfehlen!
Gutes Einstiegsbuch
Bewertung
Kundenmeinung von Annika Herrmann
Das Buch bietet einen Überblick über alle wichtigen Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie. Es werden jedoch nicht nur Begriffe erklärt sondern auch Tabellen, Grafiken, ... zur weiteren Veranschaulichung verwendet.
Gut finde ich, dass es am Ende jedes "Überkapitels" ein kritische Reflexion gibt.
Da ich selber nicht Psychologie studiere, sondern es für mein Wiwi- Studium lese, bin ich nicht wirklich vertraut mit der "Fachsprache". Trotzdem kann ich dem Buch sehr gut folgen, es ist also gerade für Einsteiger geeignet.
Manche Themen hätten allerdings meiner Meinung nach gerne etwas ausführlicher erläutert werden können, aber so ist das Buch natürlich "kurz und knackig".
Bewerten Sie den Titel "Arbeits- und Organisationspsychologie im Überblick"
Produktfragen
Fragen zu Arbeits- und Organisationspsychologie im Überblick
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information