Ästhetik und Kunst von Pythagoras bis Freud
- Details
-
ISBN 9783838533049 UTB-Titelnummer E3304 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2009 Erscheinungsdatum 07.10.2009 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag facultas Umfang 261 S., 10 Abb. - Inhalt
-
Vorwort 7
Einleitung: ästhetik und philosophie der kunst 10
pythagoras und der pythagoreismus 35
sophistik 42
demokrit 53
sokrates 57
Xenophon 61
Platon 68
Aristoteles 84
Plotin 96
Augustinus 102
thomas von aquin 108
jean-jacques rousseau 116
immanuel kant 127
friedrich schiller 149
georg wilhelm friedrich hegel 161
karl rosenkranz 181
sören kierkegaard 195
karl marx und friedrich engels 207
arthur schopenhauer 217
friedrich nietzsche 225
sigmund freud 239
Personen- und Sachregister 253 - Pressestimmen
-
Aus: ekz-Informationsdienst, Ursula Homann, 01.10.2012
Angela E. Kardung schrieb […] über E. Waibls "Angewandte Wirtschaftsethik" aus der gleichen Reihe, dass dieser "verblüffend einfach und zugleich so fesselnd" analysiereund argumentiere, "dass auch für wenig vorgebildete Leser/-innen die Lektüre ein Gewinn ist". Dieser Eindruck drängt sich bei dem neuen Buch ebenfalls sofort auf, in dem der Autoreinen auf Vorlesungen basierenden Überblick über die Ideengeschichte der Ästhetik und Philosophie der Kunst vermittelt. Er beginnt bei Pythagoras und endet bei Freud, da diePhilosophen und Wissenschaftler, die dann kamen, sich einer sperrigen, hermetischen Sprache bedienten. Ohnehin enthält die Darstellung, so Waibl, "das Wesentliche zumVerständnis der Ästhetik und Philosophie der Kunst". Tatsächlich beschert sie dem Leser mitsamt ihrer weiterführenden Anmerkungen eine Fülle neuer Einsichten und zeigt, dassnicht wenige der hier erwähnten Persönlichkeiten noch heute aufregend aktuell sind, mögen sie nun Sokrates heißen, Rousseau, Kant, Nietzsche oder Marx und Engels. – Für einenbreiten Kreis ästhetisch und kulturphilosophisch Interessierter. - Autoreninfo
-
Waibl, Elmar
Prof. Dr. Elmar Waibl (i. R.) lehrte an der Universität Innsbruck.Weitere Titel von Waibl, Elmar
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Ästhetik und Kunst von Pythagoras bis Freud"
- Produktfragen
-
Fragen zu Ästhetik und Kunst von Pythagoras bis Freud
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage