Benesch, Michael
-
Der Dialog in Beratung und Coaching
Der Dialog aus theoretischer und praktischer SichtMehr...
Der Dialog als Kommunikations- und Erfahrungszugang wird in diesem Buch zum einen von psychologischer Seite analysiert: Welche kulturellen Muster, Denkfallen und gruppendynamischen Effekte liegen unserem Miteinander zugrunde und erschweren offene, ehrliche Gespräche?
Zum anderen zeigt das Buch auf, wie der Dialog praxistauglich in Coaching und Beratung angewendet und im eigenen Arbeitsumfeld integriert werden kann. Das vorgestellte DI•ARS-Modell ermöglicht hierbei die Verbindung beider Seiten.
Das Werk beleuchtet somit sowohl die theoretische als auch praktische Seite des Dialogs und bietet Studierenden als auch Praktikerinnen und Praktikern einen fundierten Einblick in diese Art der Kommunikation.Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
-
Der Fragebogen
Wissenschaftliche Erhebung - anschaulich und gut verständlichMehr...
Wie plant man eine empirische Erhebung? Wie setzt man die Idee um? Wie werden die Daten analysiert und interpretiert?
In gut nachvollziehbaren Schritten bietet dieses Lehrbuch in der 5., aktualisierten und
überarbeiteten Auflage einen Leitfaden für die Umsetzung wissenschaftlicher Erhebungen: von der Forschungsidee über die Konstruktion eines Frage- bogens bis hin zu den wichtigsten Auswertungsschritten mit dem Statistikprogramm SPSS, Version 24, in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Ein durch viele Beispiele sehr anschauliches und gut verständliches Lehrbuch!
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Klinische Studien lesen und verstehen
Studierende wie Lehrende stehen häufig vor der Herausforderung, Studien lesen und deren Ergebnisse bewerten zu müssen. Dieses einfach gestaltete und verständliche Lehrbuch vermittelt die Grundlagen dafür und erscheint nun in der zweiten, aktualisierten und überarbeiteten Auflage. Statistisch bzw. epidemiologisch nicht oder kaum vorgebildete Leser lernen an Beispielen aus Medizin, Sozialwissenschaften oder Psychologie, Studienergebnisse zu beurteilen und zu verstehen. Zentral sind das „Schlüsselthema Signifikanz“ und die damit verbundenen Begriffe (z. B. Alpha-Fehler, Power- Analyse, Signifikanzniveau, p-Wert). Ferner werden häufige medizinstatistische Kennzahlen erklärt und können mit Hilfe des Buches korrekt interpretiert werden. Checklisten bieten zudem praktische Hilfe bei der systematischen Beurteilung von Publikationen.Mehr...
Jedes Kapitel beinhaltet Übungsbeispiele mit Musterlösungen. Formeln werden weitgehend vermieden. Zahlreiche Bezüge zu Beispielen und Hintergründen aus dem Alltag erleichtern das Verstehen und Interpretieren empirischer Studien und statistischer Kennzahlen.Ab: 16,99 €- Online-Leserecht