Braches-Chyrek, Rita
Herausgegeben von Fabian Kessl (Universität Duisburg-Essen), Sabine Stövesand (Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg), Werner Thole (Universität Kassel), Elke Kruse, (Fachhochschule Düsseldorf)
Die neue Reihe „Soziale Arbeit – Grundlagen“ vermittelt Studierenden in zehn Bänden einen systematischen Überblick über das Feld Sozialer Arbeit in Profession und Disziplin. Alle AutorInnen sind ausgewiesene ForscherInnen und Lehrende an deutschsprachigen Hochschulen.Die Darstellung aller Bände basiert auf dem gegenwärtigen Stand der wissenschaftlichen Diskussionen in der deutschsprachigen wie internationalen Sozialen Arbeit. LeserInnen erhalten daher exemplarisch auch Einblick in theoriesystematische Positionen wie empirische Ergebnisse.
Außerdem haben sich alle AutorInnen einer prinzipiell intersektionalen Perspektive verpflichtet, weshalb Herrschaftsverhältnisse als strukturierende Prinzipien sozialpädagogischer Handlungsvollzüge und Organisations- wie Institutionalisierungsformen ebenso in allen Bänden themenbezogen Berücksichtigung finden (Gender, Klasse, Ethnie/Rasse, Behinderung ...) wie international vergleichende Markierungen oder Dimensionierungen.
-
Soziale Arbeit – die Methoden und Konzepte
Einführung in die Methoden und Konzepte der Sozialen ArbeitMehr...
Diese grundlegende Einführung bietet einen Überblick über Handlungsmethoden Sozialer Arbeit und arbeitet vor dem Hintergrund historischer und gesellschaftlicher Entwicklungen zentrale Begriffe und Rahmenbedingungen für sozialpädagogisches Handeln heraus.
Die Autorin stellt die Strukturen, Prinzipien und Probleme methodischen Denkens und Handelns komprimiert vor und stellt Bezüge zu aktuellem Methodendiskussionen in der Sozialen Arbeit her.
Neben den Grundstrukturen der unterschiedlichen Methoden werden auch strukturelle Gemeinsamkeiten vorgestellt. Ziel ist es, eine systematische Einführung in die professionellen Handlungsformen bzw. -möglichkeiten in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit zu geben.
Der Band hilft dabei, Methoden, Konzepte und Handlungsformen Sozialer Arbeit zu verstehen und bietet damit eine unverzichtbare Grundlage für Studium und Praxis Sozialer Arbeit.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht