Dimbath, Oliver
Prof. Dr. Oliver Dimbath lehrt am Institut für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.
-
Einführung in die Soziologie
Soziologie ist eine Wissenschaft, die sich mit den Beziehungen zwischen Menschen befasst. Deshalb ist jeder Mensch, sobald er über sich und die anderen nachdenkt, Soziologe. Allerdings erscheint die soziologische Reflexion vor allem Einsteigern oft abstrakt und umständlich.Mehr...
Ziel dieser aus der Lehre entstandenen Einführung ist es, einen anschaulichen und alltagsnahen ersten Zugang zu zentralen Begriffen und Theorien des Fachs zu bieten.Ab: 20,00 €- Online-Leserecht
-
Gedächtnissoziologie
Das kulturelle Gedächtnis ist schon seit gut 30 Jahren ein Begriff. Aber was ist soziales Gedächtnis?Mehr...
Die Themen Gedächtnis, Erinnern und Vergessen stoßen auf immer mehr Resonanz in der Soziologie.
Mit dieser Einführung in die Gedächtnissoziologie werden erstmals systematisch die Begriffe dieses Feldes erschlossen sowie ein Überblick der Fragestellungen und Probleme erarbeitet.
Damit erhält das neue Forschungsfeld der Gedächtnissoziologie ein belastbares Fundament.Ab: 16,99 €- Online-Leserecht
-
Gesellschaftstheorie
Gesellschaftstheorien im kompakten und vergleichenden Überblick - alle wichtigen Klassiker und Theorien werden in diesem Band vorgestellt.Mehr...
Gesellschaftstheorien stehen seit Gründung des Fachs im Zentrum der soziologischen Theoriediskussion. Dennoch geben die verschiedenen Theorien keine eindeutige Antwort auf die Frage, was Gesellschaft ist.
Dieses Lehrbuch bringt mit einer systematischen und konzisen Darstellung der wichtigsten Gesellschaftstheorien von Comte und Marx über Weber, Simmel und Durkheim bis zu Luhmann, Bourdieu, Foucault und Bauman Klarheit in dieses unübersichtliche Theoriefeld.
Das didaktische Konzept des Bandes, anhand von Leitfragen die einzelnen Positionen miteinander in Beziehung zu bringen, ist konsequent auf die Bedürfnisse eines vertiefenden Studiums der soziologischen Theorie zugeschnitten.
Systematisch und didaktisch aufbereiteter Überblick über die wichtigsten Gesellschaftstheorien. Unverzichtbar für das Studium im Bereich soziologischer Theorie! Mit Lernkontrollfragen und kommentierten Literaturlisten.Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
-
Handlungstheorie
Soziologische Handlungstheorien im kompakten und vergleichenden Überblick - alle wichtigen Klassiker und Theorien werden in diesem Band vorgestellt.Mehr...
Handlungstheorien stehen im Zentrum der soziologischen Theorie. Dennoch geben die verschiedenen Theorien keine eindeutige Antwort auf die Frage, was soziales Handeln ist. Dieses didaktisch aufbereitete Lehrbuch ordnet das unübersichtliche Feld der Handlungstheorien.
Diese Einführung stellt dabei die wichtigsten Handlungstheorien von David Hume und Max Weber über George H. Mead und Talcott Parsons bis James S. Coleman und Jürgen Habermas konzise und vergleichend vor und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf.
Das didaktische Konzept des Bandes, anhand von Leitfragen die einzelnen Positionen miteinander in Beziehung zu bringen, ist konsequent auf die Bedürfnisse eines vertiefenden Studiums der soziologischen Theorie zugeschnitten.
Systematisch und didaktisch aufbereiteter Überblick über die wichtigsten soziologischen Handlungstheorien. Unverzichtbar für das Studium im Bereich soziologischer Theorie! Mit Lernkontrollfragen und kommentierten Literaturlisten.Ab: 23,00 €- Online-Leserecht
-
Soziologische Zeitdiagnostik
Prophetie oder soziologische Beobachtung?Mehr...
Gesellschaftsdiagnosen wollen uns zeigen, wie wir gegenwärtig leben. Sie wollen auf gesellschaftliche Fehlentwicklungen aufmerksam machen. Aber wie wissenschaftlich sind solche Mahnungen zur Lage der Gesellschaft?
Oliver Dimbath fragt, auf welchen soziologischen Grundlagen und theoretischen Vorannahmen Gesellschaftsdiagnosen beruhen, stellt deren Argumentationsmuster sowie Gesellschaftsbegriffe vor und beantwortet die Frage, was sie leisten können.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht