Lehrer müssen den ganzen Tag sprechen: Sie erklären, referieren, diktieren, lesen vor und leiten an. Voraussetzung dafür ist eine starke Stimme.
Dieses utb bietet Lehramtsstudenten und Lehrern ein praktisches Stimm- und Sprechtraining für klares Sprechen ohne Anstrengung und eine deutliche Aussprache, für gekonntes Vorlesen und ein sicheres Auftreten.
Mit diesen Übungen zum Stimm- und Sprechtraining wird es ganz leicht, sich Gehör zu verschaffen.
Vorwort 9 Die besonderen Anforderungen des Lehrberufs 11 Der Lehrberuf erfordert Kondition und Sprechtechnik 11 Der Lehrberuf erfordert soziale Kompetenz 12 Der Lehrberuf erfordert personale Kompetenz 13 Feedback 15 Körperlicher Ausdruck 21 Körperspannung und Körperhaltung 21 Übungen für eine aufrechte Körperhaltung und eine ausgewogene Körperspannung 25 Atmung 40 Atemtypen 43 Freie Atmung durch lockere Gelenke 46 Freie Atmung durch geweiteten Brustkorb 48 Reflektorische Atmung 49 Stimme 53 Stimmfunktion 54 Die gesunde Stimme 56 Stimmlage 57 Indifferenzlage 58 Stimmeinsatz 66 Stimmabsatz 69 Lautstärke 69 Resonanz 71 Eine starke Stimme für den Unterricht trainieren 81 Stimme aufwärmen 81 Reflektorische Atmung 82 Atemwurf 85 Halt aus der Stütze 86 Kraft aus dem Widerstand 90 Stimmauffälligkeiten 97 Heiserkeit 97 – Laryngitis acuta 98 – Räusperzwang 98 – Stimmbandknötchen 98 – Funktionelle Dysphonie 99 – Näseln 101 – Knödeln 102 – Knarren 102 – Pressen 104 Sprechfehler 105 Artikulation 107 Dialekt, Hochdeutsch und Standardaussprache 109 Ausspracheregeln 112 Deutsche Auslautverhärtung 112 – Vokalneueinsatz 113 – ig-Regel 115 – ich oder ach? 115 – Stimmhaftes und stimmloses /s/ 116 – Übungen für die Lockerheit im Unterkiefer 118 – Übungen für die Beweglichkeit der Lippen 119 – Übungen für die Aktivität der Zunge 120 – Zungenbrecher 124 Gekonnt vorlesen 127 Gute Gründe für das Vorlesen im Unterricht 128 Zuhörerkontakt 130 Hörerführung 132 Pausen 133 Betonungen 133 Gliedern beim Sprechen für den Hörer 135 Betonungsregeln 141 Intonation 143 Kadenzen üben 147 – Satzzeichen sind keine Sprechzeichen 148 – Einschübe sprechen 150 – Aufzählungen 152 Sprechen in der inneren Bildvorstellung 154 Vorlesen als Interpretation 156 Angemessenheit 158 Fragen zum Vorlesen 160 Lampenfieber 165 Ursachen und Symptome 165 Umgang mit Lampenfieber 166 Rhetorische Übung 166 – Gute Vorbereitung 167 – Körperliche Reaktionenbeeinflussen 168 – Sprechsituation gestalten 171 – Mentale Einstellung verändern 172 Führungshaltung im Unterricht 176 Körperwahrnehmung und Körperkompetenz 177 Führung sichtbar machen 179 Führung hörbar machen 181 Umgang mit Unruhe und Lärm 186 Gehör- und stimmschonende Signale 187 Häufig gestellte Fragen 191 Weitere Hinweise und Adressen 205 Verwendete Literatur 206 Alphabetische Liste der Übungen 211 Stichwortverzeichnis/Glossar 213 Die Autoren 219
Pressestimmen
Aus: lehrerbibliothek.de – Arthur Thömmes – August 2018 Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug des Lehrers. [...] Das vorliegende Übungsbuch von Sieglinde Eberhart und Marcel Hinderer mit dem Titel „Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht“ liegt nun in der 2., überarbeiteten Auflage vor. Es bietet nützliches Basiswissen und eine Vielzahl an Übungen, um die sprecherischen und stimmlichen Anforderungen des Lehrerberufs besser bewältigen zu können. [...] Ein sehr hilfreiches Praxisbuch für ein effektives Stimm- und Sprechtraining!
Aus: Forum Logopädie – Wilfried Vogel - Januar 2015 […] Sie [die Autoren] vermitteln leicht verständlich und fachlich fundiert ein umfangreiches Basiswissen in den Bereichen Stimme, Atmung, Artikulation und körperlichen Ausdruck. […] Das Buch, das eigentlich für Lehrer geschrieben wurde, ist auch wärmstens für andere Sprechberufler und für Lehrende, Studierende und Praktiker der Logopädie zu empfehlen.
Aus: theologiestudierende.de – Philipp Greifenstein - 25. Oktober 2014 […] Für all diejenigen, die der Beschäftigung mit dem eigenen Sprechen nicht aus dem Weg gehen wollen, ist dieses Buch ein guter Einstieg in die Beschäftigung mit der Sprecherziehung. Von den vorgeschlagenen Übungen kann der durchschnittliche Theologiestudierende nur profitieren. Die Autoren machen die Erkenntnisse ihres Faches mit diesem Übungsbuch auch fachfremden Studierenden zugänglich.
Aus: BZ – mich – 06.10.2014 […] Solche theoretischen Grundlagen kann man zwar auch an anderer Stelle lesen, was das Buch allerdings auszeichnet, ist, dass es dabei nicht bleibt. Mit zahlreichen gut beschriebenen Übungen versuchen die beiden Autoren dem Leser zu helfen, die Theorie auch in die Praxis umzusetzen. […]
Aus: ekz-infodienst - Reinhold Heckmann - KW 32/2014 [...] eine weitere handfeste, noch mehr in die Tiefe gehende und auch noch stärker als Übungsbuch angelegte Anleitung. Für Studierende studienbegleitend oder für das Selbststudium einsetzbar, ohne Frage auch eine wertvolle Hilfe für erfahrene Lehrer.
Aus: GEW Südpfalz – Anita Lang – Februrar 2016 […] Ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Es ist sehr umfassend und stellt eine Fundgrube von Übungen dar. Basiswissen und Zusammenhänge sind verständlich und praxisnah erklärt und strukturiert. Die einzelnen Kapitel mit den entsprechenden Übungen können auch gut einzeln gelesen werden. Ein Buch, das Spaß am Lesen und am Ausprobieren macht.
Autoreninfo
Eberhart, Sieglinde
Dr. Sieglinde Eberhart lehrt als Sprecherzieherin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Hinderer, Marcel
Marcel Hinderer lehrt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Das Buch "Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht" (3. Aufl.) von Sieglinde Eberhart und Marcel Hinderer behandelt nicht nur die Stimme, sondern setzt weiter vorne an: Bei der Körperhaltung und Atmung. Diese sind ebenso wichtig für das Sprechen, da es auch um die Präsenz geht, sei es köperlich oder sprachlich. Man lernt viel über die Stimme, vor allem wie man sie modifizieren kann, um eine bestimmte Situation zu meistern.
Auch die Themen Aussprache und Vorlesen sind Teil des Buches. Insbesondere bei der Aussprache haben viele sicherlich Probleme und entdecken noch das ein oder andere. Inhaltlich sind alle Themen vorhanden, die auch in einem Stimmseminar angeboten werden, wie z. B. die Indifferenzlage. Demnach eignet sich das Buch ganz gut, um sich ausführlicher nach einem Seminar mit den Übungen und Inhalten zu beschäftigen. Es gibt nämlich sehr viele Übungen in dem Buch. Es gibt außerdem einige Abbildungen, die nicht immer sinnvoll sind (Was soll ich mit einer Abbildung zum einfachen Sitzen? Das kann ich mir gerade noch so denken.). Sinnvoller wären einige Fotos zu den Übungen (z. B. Wie sieht die Ausgangsstellung aus? Oder wie sieht eine typische Bewegung aus?) Dankbar wird der Leser auch für die Übersichtsliste mit allen Übungen zum Nachschlagen und das Glossar sein.
Auch wenn im Titel "für den Unterricht" steht, ist das Buch nicht komplett speziell auf die Schule bezogen, sondern vielmehr auf eine Zielgruppe, die in ihrem Berufsalltag viel spricht, vorträgt oder unterrichtet. So wird auch ein breiteres Publikum viel Nutzen aus dem Buch ziehen können.
Sehr hilfreiches Buch für alle (angehenden) Lehrkräfte
Bewertung
Kundenmeinung von Anne Franke
Als angehende Lehrerin habe ich bereits in Vertretungsstellen und Praktika schnell festgestellt, dass meine Stimme das wichtigste Instrument und somit den Schlüssel zum Bestehen im Beruf darstellt. Da im Studium kein Stimm- und Sprechtraining vorgesehen ist, habe ich mir dieses Buch zugelegt und es als sehr hilfreich empfunden.
Das Inhaltsverzeichnis ist strukturiert und bietet einen guten Überblick. Dabei geht das Buch noch über ein Sprech- und Stimmtraining hinaus, indem es auch die Körpersprache thematisiert. An dieser Stelle sind besonders die Zeichnungen hilfreich, da sie verschiedene Haltungen verbildlichen. Darüber hinaus enthält das Buch verschiedene Übungen zur Atmung und Stimmnutzung. Es thematisiert Auffälligkeiten und bietet Vorschläge, wie man diesen entgegenwirken kann.
Alles in einem informiert das Buch umfassend und ist gut für das eigene Training der Stimme geeignet. Es enthält viele praktische Beispiele und Übungen, die direkt umgesetzt werden können. Dabei ist das Buch nicht nur theoriebasiert, sondern vor allem praxisorientiert und schlüssig im Aufbau. Klare 5 Sterne!!
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von S. Rieger
Ein sehr kompaktes, reichhaltiges, informatives und sinnvoll strukturiertes Lehrbuch. M.E. ein "Muss" für jeden Lehramtsstudierenden und auch für fertige Lehrer zur Selbstreflexion und Fortbildung.
Die Übungen sind schön verstehbar beschrieben, in einem vernünftigen Umfang gestaffelt und auch optisch übersichtlich auffindbar.
Alle signifikanten Bereiche der Sprecherziehung werden benannt und beschrieben und - wo nötig - auf weitere Fortbildungsmöglichkeiten hingewiesen.
Sehr wohltuend ist der wenig missionierende und gar nicht dogmatische Schreib- und Empfehlungsstil, der die persönliche und individuelle Entwicklung jedes einzelnen berücksichtigt.
sehr hilfreiches Werk
Bewertung
Kundenmeinung von C. Marx
Durch verschiedene Praktika habe ich schnell gemerkt, dass meine Stimme im Unterricht untergeht. Dieses Werk gibt sehr viele praktische Tipps um dieses Problem zu vermindern. Ich finde es ist sehr gelungen, dass Körperhaltungen oder ähnliches grafisch in dem Werk dargestellt werden. Der Aufbau des Buches ist sehr gut gelungen und bietet einen sehr guten Überblick. Grade der Bezug zur Schule/ Unterricht hat mich persönlich sehr angesprochen. Was mir desweiteren noch sehr gut gefallen hat, ist, dass zum Teil Verhaltensweisen angesprochen wurden, welche man unbewusst macht und diese sehr gut trainieren kann.
Ein rund um gelungendes Werk.
Klare Empfehlung (nicht nur) für Lehrer und Lehramtsstudenten
Bewertung
Kundenmeinung von Kerstin Keller
Das Buch "Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht" sollte jeder Lehrer oder Lehramtsstudent besitzen, da es eine zentrale Kompetenz und Anforderung des Lehrerberufs thematisiert. Lehrer benötigen neben der sozialen und personalen Kompetenz v.a. eine gute Sprechtechnik.
Leider kommt die Sprecherziehung im Studium oftmals zu kurz oder gar nicht vor. Allerdings kann man sich mit Hilfe dieses Buches nicht nur das grundlegende Basiswissen aneignen, sondern dieses auch in der Praxis umsetzten, da das Buch Ratgeber und Übungsbuch in einem ist.
Die Übungen geben dem Leser die Möglichkeit, die eigene Stimme zu testen, zu kräftigen und die Stimme vor Überlastung zu schützen. Enthalten sind u.a. Übungen zur Steigerung der körperlichen Präsenz, zur Schulung der Artikulation und dem eigenen Ausdruck.
Zudem wird in den Kapiteln: Feedback, Lampenfieber und Führungshaltung im Unterricht" gezielt auf das Sprechen vor der Klasse vorbereitet.
Für mich ist das Buch eine klare Kaufempfehlung nicht nur für Lehramtsstudenten und Lehrer, sondern auch für alle anderen Berufe mit hohem Sprechanteil.
Ein hilfreicher Begleiter
Bewertung
Kundenmeinung von A.
Als Lehramtsstudentin habe ich während der Praxisphasen meines Studiums erkannt, wie wichtig die Stimme in diesem Beruf ist. Im Buch "Stimm- und Sprechtraining" werden theoretische Hintergründe und Grundlagen gut vermittelt, womit eine gute Basis geschaffen wird. Außerdem gibt es viele Übungen, in denen dem Leser die Möglichkeit geboten wird, die eigene Stimme auszutesten und zu verbessern. Als besonderes nützlich habe ich außerdem das Kapitel zur Körperhaltung und Körperspannung empfunden.
Neben dem hilfreichen Inhalt kann jedoch auch der gut strukturierte Aufbau punkten. Dieser ermöglicht es das Buch auch "quer zu lesen" und einzelne Aspekte schnell zu finden. Besonders positiv ist die "alphabetische Liste der Übungen" hervorzuheben. Hier können einfach alle Übungen gefunden werden, wobei jeweils angegeben ist, um welche Art von Übung es sich handelt.
Eine Empfehlung für alle, die ihre Stimme effizient und gekonnt einsetzen wollen!
Eine Stimme für die Stimme
Bewertung
Kundenmeinung von Rolf Winkler
Warum macht dieses Buch Sinn?
Beim SZ-Schülergipfel 2013 antwortete der Schüler Georg auf die Frage, ob es nötig sei, dass ein guter Lehrer auch eine durchdachte Darbietung abliefere und damit ein guter Entertainer sei: „Er muss zumindest Entertainer-Qualitäten besitzen. Am schlimmsten ist es, wenn ein Lehrer mit monotoner Stimme immer in Richtung Tafel spricht. Da kann man nicht zuhören, egal wie interessant das Gesagte vielleicht sein mag.“
Sicher ist dies nur die Aussage eines Schülers, aber wohl die Meinung Tausender, die täglich unsere Schulen besuchen. Die daraus entstehende Misere liegt auf der Hand: Wie kommen Studierende, Referendare oder bereits ausgebildete Lehrer an diese geforderten Qualitäten, wenn es im Studium fast nur um fachliche Inhalte sowie Didaktik und Methodik geht? Aber auch wenn man nur die alltägliche Situation in den Klassenzimmern betrachtet, stellt man fest, dass zur Durchsetzung des Lehrers beim Unterrichten dessen Stimme eine ganz entscheidende Rolle spielt und am Ende eines Schultages, wenn der Lärmpegel mal wieder sehr hoch war, die Stimmbänder dringender Erholung bedürfen. Damit ist der Lehrberuf einer der wenigen Berufe, bei dem die Kraft der Stimme, die häufig über die normale Sprechlautstärke hinaus gefordert ist, eine entscheidende Rolle spielt, ihre Ausbildung aber fast völlig vernachlässigt wird. Diese Überlegungen haben Sieglinde Eberhart und Marcel Hinderer zum Anlass genommen und ein Trainingsprogramm in einem Übungsbuch veröffentlicht, das dem Schulpersonal hilft, sicheres Auftreten, vollen Stimmklang, klares aber nicht anstrengendes Sprechen, deutliche Aussprache sowie gekonntes Vorlesen zu entwickeln.
Was bietet dieses Buch?
Wer dieses Buch gewinnbringend nutzen möchte, sollte sich vollumfänglich darauf einzulassen, denn ohne die Durchführung der Übungen bleibt dieses Buch nur eine interessante Lektüre, aber im Schulalltag wird sich wenig bis nichts ändern. Arbeitet man hingegen mit diesem Werk und befolgt die Ratschläge der Autoren, bekommt man eine völlig andere Sichtweise auf das breite Spektrum der Kommunikation, wie beispielsweise schon im ersten Kapitel, wo das Thema Feedback sehr ausführlich beleuchtet wird, weil es hierbei um mehr geht als um ein Synonym für Antwort, nämlich um eine effiziente Kommunikationstechnik. Das Buch kann auszugsweise bearbeitet werden, aber es ist sinnvoller, von vorn zu beginnen, denn dort werden die Grundlagen erklärt wie Körperspannung, Körperhaltung, Funktion und Verbesserung der Atmung sowie Gesundheit, Funktion, Einsatz und Lautstärke der Stimme. Daran schließt sich eines der wichtigsten Kapitel mit Trainingsmöglichkeiten für eine starke Stimme für den Unterricht an. Sehr sinnvoll ist auch, dass die Autoren einen Abschnitt zu Stimmauffälligkeiten und Sprechfehlern aufgenommen haben, wo mancher, der sich über seine schlechte Stimme beklagt, die Ursache dafür finden wird. Wer noch tiefer gehen möchte, kann im Teilbereich Artikulation viele nützliche Tipps zu einer perfekten (Aus-)Sprache finden. In die Tat umgesetzt werden können die gewonnenen Erkenntnisse dann im Abschnitt zum gekonnten Vorlesen, der auch die Interaktion mit dem Zuhörer einschließt, was in der Schule leider oft zu wenig Beachtung findet und die Unaufmerksamkeit der Schüler zur Folge hat. Gerade am Beginn der Unterrichtstätigkeit und bei Veranstaltungen kann es sein, dass der Lehrer Lampenfieber bekommt und auch hierfür findet sich ein passendes Kapitel mit guten Übungen, um Abhilfe zu schaffen. Den Abschluss bildet der Komplex zum Führungsverhalten im Unterricht, wo es um Körperkompetenz geht, die Führung hör- und sichtbar zu machen und konstruktiv mit Unruhe und Lärm umzugehen, eine im heutigen Schulalltag absolut relevante Thematik.
Fazit:
Wer das Buch gelesen hat, wird sich selbst anders wahrnehmen und wer dazu noch die Übungen macht, wird sich sogar anders erleben. Der Inhalt eignet sich übrigens ebenfalls, um ihn mit Schülern zu bearbeiten, denn auch sie haben eine Stimme deren Einsatz sich verbessern lässt und damit zur Stärkung ihrer Personal- und Sozialkompetenz beiträgt. Sogar für das Schauspieltraining im Rahmen der AG Schultheater oder das Üben im Rahmen der Vorlesewettbewerbe lassen sich die Inhalte gut einsetzen. Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Buch für Lehrkräfte jeder Schulart, sowohl für den Eigengebrauch als zum Einsatz im Unterricht.
Bewerten Sie den Titel "Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht"
Produktfragen
Fragen zu Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information