Das Buch vermittelt jenes Wissen, das zur Planung, Durchführung und schriftlichen Fassung wissenschaftlicher Arbeiten unerlässlich ist. Ausführlich behandelt werden unter anderem: • Wahl eines geeigneten Themas • Literatursuche und Datenbankrecherche • Wissenschaftliche Argumentation • Formale Gestaltung • Überwindung von Schreibblockaden • Gestaltung von Präsentationen und Referaten
Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Anleitung zum empirischen Arbeiten. Das Buch stellt damit eine wertvolle Arbeitshilfe für das Verfassen von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie von Dissertationen dar.
Unter https://www.wissarb.com finden sich unterstützende Lehrvideos und Anschauungsmaterial zu wichtigen, im Buch behandelten Themen, Links zu den angeführten Websites sowie einen Selbsttest mit Übungsfragen zu den Themengebieten dieses Buches.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Vorwort 5 Online-Portal zu diesem Buch 7 Inhaltsverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis 17 11 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 19 12 Themensuche 30 13 Informationssuche und -beschaffung 42 14 Dokumentation und Bewertung der Informationsquellen 66 15 Aufbau und Gliederung der Arbeit 77 16 Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens 88 17 Visualisieren: Kommunikation mit Bildern und Tabellen 107 18 Dokumentation von Quellen 124 19 Präsentation und Verteidigung der Arbeit 141 10 Grundlagen empirischer Forschung 150 11 Messen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 159 12 Auswahlverfahren 175 13 Methoden der Datenerhebung 200 14 Niederschrift einer empirischen Arbeit 225 Literaturverzeichnis 233 Sachregister 241
Pressestimmen
Aus: ekz-Informationsdienst 2017/27 – Dannert Der Ratgeber der beiden Professoren an der Universität Wien kann Studierende in allen Phasen des wissenschaftlichen Arbeitens unterstützen und begleiten. Von der Themenfindung über die Literaturrecherche, die Gliederung, das Visualisieren von Forschungsergebnissen und das Dokumentieren der Quellen reichen die Informationen. Nicht nur für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sind die Kapitel über die empirische Datenerhebung und deren Auswertung interessant.
Autoreninfo
Ebster, Claus
Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, ist Konsumentenforscher am Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Marketing, der Universität Wien und Geschäftsführer der Fa. MarketMentor Marketing-Consulting. Er ist Lehrbeauftragter unter anderem an der Medizinischen Universität Wien, an den FH-Studiengängen Burgenland, der Lauder Business School und der Webster University.
Stalzer, Lieselotte
Dr. Lieselotte Stalzer ist Psychologin. Sie lehrt am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Schwerpunkt Marktforschung und Statistik) sowie am FH-Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen.
Sehr breite und fundierte Einführung in das wiss. Arbeiten. Gut ist auch, dass ein signifikanter Teil des Buches zum empirischen Arbeiten motiviert. Hier liegt allerdings auch ein Problem, denn dieses wird nicht ohne weitere Literatur funktionieren. Die Verknüpfung mit Videos im Netz wird von den Studierenden sicher positiv gesehen, wenngleich ich dieses als Dozent eher kritischer sehe. Einzelne Abbildungen (S. 112, S. 114, S. 120) sind oder wirken veraltet. Insgesamt aber eine recht gelungene Einführung in wiss. Arbeiten.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von N. Scherle
Das Buch ist konzeptionell hervorragend aufbereitet; zudem werden exzellente Filme zu Verfügung gestellt, die eine didaktisch ausgesprochen wertvolle Abrundung darstellen. Aus meiner Perspektive das derzeit in diesem Bereich beste Lehrbuch auf dem Markt.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von H. Kobus
Das Buch zeigt einen guten Überblick zum Thema. Alle relevanten Bereichen des wissenschaftlichen Arbeitens werden kurz erläutert und verständlich vorgestellt.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von J. Bövers
Gibt einen guten und vor allem praxisnahen Überblick über das wissenschaftliche Arbeiten, insbesondere als Vorbereitung auf eine Abschlussarbeit.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von C. Dayé
Angesichts der zahlreichen Konkurrenz eines der wenigen Bücher, das es schafft, auf relativ geringem Platz kundig, sachlich korrekt und selten übermäßig vereinfachend über die wichtigen Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens zu informieren.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Lauth-Lebens
Es handelt sich um ein gut strukturiertes und für Studienanfänger geeignetes Lehrbuch zum wissenschaftlichen Arbeiten. Darin wird eine überblicksartige Gesamtschau der spezifischen Anforderungsstrukturen und Arbeitstechniken vermittelt und eine wissenschaftstheoretische Rational grundgelegt. Als Vorzug dieser Handreichung ist die Beschreibung der einzelnen Stufen im wissenschaftlichen Forschungs- bzw. Arbeitsprozess zu bewerten. Bedauerlicherweise werden einzelne Schritte wie etwa die Literaturrecherche in Datenbanken teils eher oberflächlich gestreift.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von Ch. Adrian
guter, verständlicher Aufbau; positiv hervorzuheben ist der Bezug zur (empirischen) "Forschungspraxis" (Kapitel 11 - 14)
Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
Bewertung
Kundenmeinung von Anne Schmidt
Ich habe das Buch als Hilfe für meine Bachelorarbeit im Fach Psychologie bestellt und finde es bisher sehr gut. Die wichtigsten Inhalte und Bereiche, die eine wissenschaftliche Arbeit umfasst, sind gut und hilfreich erklärt.
Gut finde ich auch die Videoreihe, bei welcher verschiedene Themen noch einmal im Kurzform erklärt werden.
Insgesamt ist das Buch sehr zu empfehlen. Einen Stern Abzug, weil es als einzige Literatur dann doch nicht ausführlich genug ist, sondern eher nur Grundlagen liefert.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von K. Mayer
Mir gefielen am Titel auch das übersichtliche Inhaltsverzeichnis, der logische und übersichtliche Aufbau sowie das gute Schriftbild. Jedoch waren hier die Schriften teils wirklich viel zu klein - ich habe noch keine Altersweitsicht und konnte trotzdem vieles nicht gut lesen.
Die Thematisierung von Literaturquellen sowie die "...in Kürze" Abschnitte fielen mir auch positiv ins Auge. Ergänzend stellt sich die Frage, ob enthaltene Screenshots zum Teil nicht zu schnell veralten.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von U. Ehrhardt
Das Buch hält, was der Titel verspricht. Das Werk ist gut strukturiert und überzeugt durch seinen klaren Aufbau. Besonders hervorzuheben sind die letzten Kapitel zur "Grundlagen der empirischen Forschung", das es so in anderen Werken nicht gibt.
Bewerten Sie den Titel "Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler"
Produktfragen
Fragen zu Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information