Ernst, Peter
Mag. Dr. Peter Ernst lehrt als Universitätsprofessor am Institut für Germanistik der Universität Wien, ist Honorarprofessor an der Pannonischen Universität Veszprém und Mitglied im Rat für deutsche Rechtschreibung in Mannheim.
-
Deutsche Grammatik
Das Buch stellt die drei unterschiedlichen Zugänge zur deutschen Grammatik dar: die Traditionelle Grammatik, die Valenzgrammatik und die Generative Grammatik. Der Autor geht jeweils vom Objektbereich aus und ermöglicht so den Zugang zu grammatischen Problemen nach sprachlichen Ebenen: also vom Laut über das Wort zum Satz und Text. Auf der Satzebene, die das Zentrum jeder Grammatik darstellt, werden zum Beispiel - zum Verständnis der Satzgliedlehre der aktuellen Duden-Grammatik - Satzglied , Aktant und Phrase in ihrer Bedeutung präzise unterschieden. Das Lehrbuch wendet sich an Studierende der Germanistik und ist zudem geeignet für den mutter- und fremdsprachlichen Unterricht des Deutschen in und außerhalb der Schule.Mehr...Ab: 19,00 €- Online-Leserecht
-
Deutsche Sprachgeschichte
Der Band bietet einen systematischen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart. Der Band bietet:Mehr...
- Vorgeschichte des Deutschen: Indogermanisch und Germanisch
- Darstellung des Sprachwandels auf allen Sprachebenen: Laut, Wort, Satz, Text
- Einbettung der Sprache in die Geistes- und Kulturgeschichte
utb basics: Lehrbücher mit einem klaren Konzept:
- Merksätze, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen
- Abbildungen, Karten und Grafiken veranschaulichen den Lernstoff
- Übungsfragen ermöglichen die gezielte PrüfungsvorbereitungAb: 20,90 €- Online-Leserecht
-
Germanistische Sprachwissenschaft
Das Grundlagenwerk für das Studium der Sprachwissenschaft im Allgemeinen und der deutschen Philologie im Besonderen.Mehr...
Der Band gliedert sich in drei große Kapitel:
- Grammatik erläutert die sprachlichen Ebenen Phonetik/Phonologie, Morphologie/Wortbildung sowie traditionelle, dependenzielle und generative Syntax;
- Semantik behandelt das sprachliche Zeichen, das Wort und den Satz als ebenfalls sprachinterne Einheiten;
- Pragmatik untersucht die sprachexternen Faktoren der Sprache als Kommunikationsform innerhalb eines individuellen, situationellen und gesellschaftlichen Kontextes.Ab: 20,90 €- Online-Leserecht