Fuchs, Christian
Christian Fuchs lehrt aktuell in England und ist Autor von mehr als 400 Publikationen. Zu seinen Arbeitsund Forschungsgebieten gehören die kritische Gesellschaftstheorie und die Analyse der Rollen des Internets, digitaler und sozialer Medien in der Gesellschaft (digitale Soziologie).
-
Kommunikation und Kapitalismus: Eine kritische Theorie
Theoriegrundlagen des kommunikativen Materialismus anschaulich erklärtMehr...
Dieses Buch bietet eine Einführung in die kritische Theorie der Kommunikation und die Kritik der politischen Ökonomie der Kommunikation.
Es zeigt, wie Leben und Arbeit im Kapitalismus von den Menschen in gesellschaftlichen Verhältnissen durch Kommunikationsprozesse organisiert wird.
Der Autor veranschaulicht die Theoriegrundlagen des kommunikativen Materialismus. Zu diesen Grundkonzepten gehören u.a. die Gesellschaft, der Kapitalismus, die Kommunikationstechnologie, die Ideologie, der Nationalismus, gesellschaftliche Kämpfe und Alternativen.
Das Buch zeigt, warum die Organisation der Kommunikation als Geschäft und in der Form der Kapitalakkumulation Gefahren für die Menschen, die Demokratie, die Öffentlichkeit, die Kultur und die Wirtschaft darstellt.Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
-
Marx heute
Dieses Buch bietet eine Einführung dazu, wie Karl Marx’ Ideen in der Medien-, Kommunikations- und Kulturwissenschaft verwendet werden können.Mehr...
Marx war der wichtigste Vertreter der kritischen Theorie des 19. Jahrhunderts. Sein Ansatz der Kritik der politischen Ökonomie ist im 21. Jahrhundert von zentraler Bedeutung für die kritische Gesellschaftsanalyse. Er hat das gesamte kritische Denken, das heute existiert, beeinflusst. Marx analysierte, wie der Kapitalismus und die Klassengesellschaft arbeiten und worin ihre Probleme bestehen. Da wir heute in einer kapitalistischen Gesellschaft leben, in der Kommunikationstechnologien wichtig sind, erlaubt uns die Auseinandersetzung mit Marx‘ Ideen ein kritisches Verständnis des digitalen und kommunikativen Kapitalismus, der das Leben der Menschen in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts prägt.Ab: 24,90 €- Online-Leserecht
-
Soziale Medien und Kritische Theorie
Dieses Buch vermittelt Ihnen ein kritisches Verständnis der komplexen Zusammenhänge und Widersprüche, die den Kern der Beziehung der sozialen Medien zur Gesellschaft ausmachen.Mehr...
Die Neuauflage untersucht Populismus, Rassismus und Nationalismus, stellt das Phänomen der Influencer vor, erklärt den Big Data-Kapitalismus und Imperialismus, untersucht die wachsende Bedeutung von Plattformen, fordert Sie heraus, sich ein wirklich soziales Medium vorzustellen und zu erreichen, das den Zielen einer gerechten und fairen Welt dient, und analysiert schließlich Fake News im Kontext von Facebook und Cambridge Analytica.
Dieses Buch ist ein wesentlicher Leitfaden für jeden, der kritisch verstehen will, wie wir zum digitalen Kapitalismus gekommen sind und was wir dagegen tun können.Ab: 34,90 €- Online-Leserecht