Gräfin von Schlieffen, Katharina
Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen untersucht seit nunmehr dreißig Jahren, wie Recht und Gerechtigkeit mit Hilfe von rhetorischem Werkzeug hergestellt werden. Sie ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher Werke, engagiert sich neben der Rechtstheorie für die Juristenausbildung und unterstützt die Idee der Mediation. Seit 1997 leitet sie einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht, juristische Rhetorik und Rechtsphilosophie an der FernUniversität Hagen.
-
Grundkurs Verwaltungsrecht
Bürokratie, Beamtendeutsch, weit weg vom Bürger - so ein gängiges Vorurteil über die Verwaltung und ihr Recht. In klarer Sprache erklärt deshalb der „Grundkurs Verwaltungsrecht“, um was es geht, aber auch das Warum und die grundlegenden Zusammenhänge. So lernen Studierende den klausurrelevanten Stoff des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts lebendig und leicht.Mehr...Ab: 26,99 €- Online-Leserecht
-
Rechtsphilosophie
In dieser Einführung in die Rechtsphilosophie treffen Studierende auf die wichtigsten Philosophen vergangener Jahrhunderte und deren Gedanken zu Recht und Gerechtigkeit. Da jede der Philosophien mit einem höchstrichterlichen Urteil der Gegenwart in Verbindung gebracht wird, werden neben historischen Einmaligkeiten auch zeitübergreifende Rechtskonzepte deutlich. Leser entwickeln so Kompetenzen für Primärtextlektüre und Reflexion heutigen Rechts.Mehr...Ab: 24,99 €- Online-Leserecht