Horn, Klaus-Peter
Prof. Dr. Klaus-Peter Horn lehrt an der Universität Göttingen.
-
Historische Bildungsforschung
Der Band bietet einen Überblick über die Forschung zur Geschichte von Bildung und Erziehung. In übersichtlich gegliederten Beiträgen informiert er über Theorien, Methoden, Themen und Forschungsergebnisse – von Kindheit und Familie über Schule und Unterricht bis zu pädagogischen Berufen.Mehr...Ab: 29,90 €- Online-Leserecht
-
Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE)
Ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares ReferenzwerkMehr...
Das "Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft" (KLE) steht in der Tradition der großen pädagogischen Nachschlagewerke des 20. Jahrhunderts. Es umfasst alle Teilgebiete der Erziehungswissenschaft.
- Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Bildungspolitik
- Erwachsenen- und Weiterbildung
- Familie und Vorschulerziehung
- Historische Erziehungswissenschaft
- Interkulturelle Pädagogik
- Medienpädagogik
- Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung
- Psychologie
- Recht
- Schulpädagogik
- Sonderpädagogik
- Sozialpädagogik
- Soziologie
- Vergleichende Erziehungswissenschaft
Für diese 16 Fachgebiete wurden in Zusammenarbeit mit kompetenten Fachvertretern nach Bedeutung abgestufte Stichwörter generiert und erarbeitet.
Mit seinen über 2.100 Stichwörtern, darunter auch personen-, länder- und regionenbezogene Stichwörter, bietet das KLE einen Einstieg in die Begriffswelt und Wissensgebiete der Erziehungswissenschaft.
Vier namhafte Herausgeber und zwanzig Fachgebietsbetreuer – bedeutende Vertreter in ihrem Themenfeld – haben gemeinsam mit mehreren hundert Autoren in mehrjähriger Arbeit das Feld erschlossen, Standards definiert und so ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk geschaffen. Die differenzierte Erarbeitung der Stichworte erleichtert den Zugang für jeden Leser.
Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.36,00 €- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE)
Ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares ReferenzwerkMehr...
Das "Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft" (KLE) steht in der Tradition der großen pädagogischen Nachschlagewerke des 20. Jahrhunderts. Es umfasst alle Teilgebiete der Erziehungswissenschaft.
- Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Bildungspolitik
- Erwachsenen- und Weiterbildung
- Familie und Vorschulerziehung
- Historische Erziehungswissenschaft
- Interkulturelle Pädagogik
- Medienpädagogik
- Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung
- Psychologie
- Recht
- Schulpädagogik
- Sonderpädagogik
- Sozialpädagogik
- Soziologie
- Vergleichende Erziehungswissenschaft
Für diese 16 Fachgebiete wurden in Zusammenarbeit mit kompetenten Fachvertretern nach Bedeutung abgestufte Stichwörter generiert und erarbeitet.
Mit seinen über 2.100 Stichwörtern, darunter auch personen-, länder- und regionenbezogene Stichwörter, bietet das KLE einen Einstieg in die Begriffswelt und Wissensgebiete der Erziehungswissenschaft.
Vier namhafte Herausgeber und zwanzig Fachgebietsbetreuer – bedeutende Vertreter in ihrem Themenfeld – haben gemeinsam mit mehreren hundert Autoren in mehrjähriger Arbeit das Feld erschlossen, Standards definiert und so ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk geschaffen. Die differenzierte Erarbeitung der Stichworte erleichtert den Zugang für jeden Leser.
Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.79,99 €- Online-Zugang