Keil, Werner
Prof. Dr. Werner Keil lehrt Historische Musikwissenschaft an der Musikhochschule Detmold.
-
Basistexte Musikästhetik und Musiktheorie
Der Band bietet die zentralen Quellen- bzw. Quellenauszüge zur Musikästhetik und Musiktheorie von der Antike bis zum 20. Jahrhundert in kommentierter, aufbereiteter Form. Jeder Text ist mit einer Einleitung und erläuternden Anmerkungen zu Sachen und Personen versehen.Mehr...
So kann dieser Band als Begleitlektüre und Grundlage von Lehrveranstaltungen zur Musikästhetik und zur Musiktheorie/ Geschichte der Musiktheorie dienen.Ab: 15,99 €- Online-Leserecht
-
Musikgeschichte im Überblick
Die Musikgeschichte Europas von der Antike bis ins 20. Jahrhundert in einem übersichtlichen Band.Mehr...
Epochen, Gattungen, Instrumente und bedeutende Komponisten werden studiengerecht definiert, erläutert und dargestellt.
Studenten der Musik und der Musikwissenschaft erhalten durch dieses Buch einen optimal strukturierten Überblick über die zentralen Entwicklungen und Strömungen der Musikgeschichte. Veranschaulicht wird die Theorie durch zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele.
Hinweise auf weiterführende Literatur am Ende jedes Kapitels helfen bei der Prüfungsvorbereitung und der Vertiefung einzelner Themen.Ab: 34,99 €- Online-Leserecht
-
Musikgeschichte im Überblick
Die Musikgeschichte Europas von der Antike bis ins 20. Jahrhundert auf einem Poster: Was in Werner Keils Buch "Musikgeschichte im Überblick" genau erläutert wird, kann hier auf einen Blick nachvollzogen werden. Epochen, Komponisten und ihre wichtigsten Werke werden übersichtlich dargestellt. Vorder- und Rückseite bieten dieselben Daten, aber verschiedene Motive zur Wahl.Mehr...
Dieses Produkt ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.6,99 €