Kotthaus, Jochem
Prof. Dr. Jochem Kotthaus, Professor für Erziehungswissenschaft am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund, Leiter der Arbeitsstelle für regionale Sozialarbeitsforschung.
-
FAQ Methoden der empirischen Sozialforschung für die Soziale Arbeit und andere Sozialberufe
Soziale Arbeit und Sozialforschung gehen Hand in HandMehr...
Studierende, die sich fragen, welchen Mehrwert empirische Methoden für die Arbeit in Sozialberufen haben, finden hier eine Antwort.
Der Band macht verständlich, dass die Generierung neuen Wissens essentiell für die Soziale Arbeit ist, indem zentrale Begriffe der Sozialforschung wie 'Subjekt' und 'Wirklichkeit' erläutert werden.
Wesentliche quantitative und qualitative Erhebungsmethoden, sowie Auswertungsmöglichkeiten werden in einzelnen Kapiteln prägnant vorgestellt.
Das FAQ gibt Studierenden so eine klar strukturierte Orientierung über das weite Feld der Methoden der empirischen Sozialforschung.Ab: 15,00 €- Online-Leserecht
-
FAQ Wissenschaftliches Arbeiten
Oft gefragt, endlich verstandenMehr...
Soziale Arbeit ist Praxis und Wissenschaft zugleich. Was Studienanfänger brauchen, um beidem gerecht zu werden, zeigt Jochem Kotthaus in dieser neuartigen Einführung.
Im handlichen Format beantwortet der Autor „Frequently asked questions“ (FAQ) rund um das Studium und stellt den Bezug zwischen akademischem Habitus, disziplinären Grundlagen und der späteren Arbeit in der Praxis her.
Die Einführung bietet einen grundlegenden Überblick über Techniken des wissenschaftliche Arbeitens, geht aber noch weit darüber hinaus: Besonderes Augenmerk liegt darauf, wofür die Praxis der Sozialen Arbeit wissenschaftliche Grundlagen braucht.
"Warum soll ich wissenschaftlich Arbeiten lernen, wenn ich doch Menschen helfen will?" - Nach der Lektüre dieser Einführung ist klar, warum - und warum das sogar noch Spaß macht.Ab: 17,90 €- Online-Leserecht