Kroeschell, Karl
Karl Kroeschell ist ein deutscher Rechtshistoriker.
-
Deutsche Rechtsgeschichte, Bd. 1
Gegenstand dieses Standardwerks ist die Geschichte aller in Deutschland geltenden Rechte von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Die wechselnden Schwerpunkte betreffen Fragen der Verfassung, des Strafrechts oder des Privatrechts.Mehr...
Dieser Band bietet zur frühen deutschen Rechtsgeschichte einen dreifachen Zugang:
1. Zur Einführung werden die geschichtlichen Wirkungsfelder des Rechts umrissen. Eine Quellenkunde sucht unsere Erkenntnismöglichkeiten zu beschreiben.
2. Quellentexte mit Übersetzungen lassen das Recht der Vergangenheit selbst zu Wort kommen.
3. Zur Vertiefung dient die Diskussion sachlicher und methodischer Forschungsprobleme aus aktueller Perspektive.
Aus dem Inhalt:
– Rechtsgeschichte in Studium und Prüfung
– Germanenrechte und römisches Vulgarrecht
– Kapitularien
– Graf und Schöffen
– Grundherrschaft und Marktrecht
– Die Rechtsschule von Bologna
– Der Sachsenspiegel
– Stadtrecht, Landrecht und Lehnrecht7,99 €- Online-Zugang
-
Deutsche Rechtsgeschichte, Bd. 2
Gegenstand dieses Standardwerks ist die Geschichte aller in Deutschland geltenden Rechte von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Die wechselnden Schwerpunkte betreffen Fragen der Verfassung, des Strafrechts oder des Privatrechts.Mehr...
Dieser Band bietet zur Rechtsgeschichte des Spätmittelalters und der Reformationszeit einen dreifachen Zugang:
1. Zur Einführung werden die geschichtlichen Wirkungsfelder des Rechts umrissen. Eine Quellenkunde sucht unsere Erkenntnismöglichkeiten zu beschreiben.
2. Quellentexte mit Übersetzungen lassen das Recht der Vergangenheit selbst zu Wort kommen.
3. Zur Vertiefung dient die Diskussion sachlicher und methodischer Forschungsprobleme aus aktueller Perspektive.
Aus dem Inhalt:
- Kirchliche Gesetzgebung
- Universität und Studium
- Hypotheken und Handelsgesellschaften
- Bauern, Ritter und Fürsten
- Kanzler, Amtmänner und ihre Akten
- König und Kurfürsten
- Stadt- und Landrecht
- Das Reichskammergericht 1495
- Die Carolina 15327,99 €- Online-Zugang
-
Deutsche Rechtsgeschichte, Bd. 3
Gegenstand dieses Standardwerks ist die Geschichte aller in Deutschland geltenden Rechte, von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Die wechselnden Schwerpunkte betreffen Fragen der Verfassung, des Strafrechts oder des Privatrechts. Dieser Band bietet zur deutschen Rechtsgeschichte seit dem Westfälischen Frieden einen dreifachen Zugang:Mehr...
1. Zur Einführung werden die geschichtlichen Wirkungsfelder des Rechts umrissen. Eine Quellenkunde sucht unsere Erkenntnismöglichkeiten zu beschreiben.
2. Quellentexte mit Übersetzungen lassen das Recht der Zeit selbst zu Wort kommen.
3. Zur Vertiefung dient die Diskussion sachlicher und methodischer Forschungsprobleme aus aktueller Perspektive.
Aus dem Inhalt:
- Usus modernus und Juristenstand
- Naturrecht und Kodifikationen
- Absolutismus und Polizeistaat
- Von der Historischen Schule zum BGB
- Rechtsstaat und soziale Sicherheit
- Weimarer Republik und "Drittes Reich"
- DDR und Bundesrepublik7,99 €- Online-Zugang