Lenz, Gerhard
Prof. Dr. Gerhard Lenz lehrte an der Med. Uni Wien.
-
Klinische Psychiatrie
Der Band enthält sowohl Grundlagen der Psychiatrie (Psychopathologie, Erstgespräch, Diagnostik, Hilfsbefunde, Darstellung psychosozialer und biologischer Therapieverfahren sowie Grundzüge psychiatrischer Versorgungsstrukturen), als auch eine psychiatrische Krankheitslehre mit genauer Beschreibung von Ursachen, Symptomatik, Diagnostik, Verlauf und Therapie der psychiatrischen Erkrankungen (orientiert an ICD-10).Mehr...13,99 € -
Psychopathologie
Dieser optisch anschauliche Leitfaden zur psychiatrischen Exploration soll zur Orientierung in der Praxis und als Lernhilfe für die Ausbildung dienen.Mehr...
Im allgemeinen Teil der Psychopathologie werden die praktische Gesprächsführung, die Erhebung einer Anamnese, das Erstellen eines psychopathologischen Status, wichtige psychopathologische Symptome und die diagnostische Zuordnung zu einem Krankheitsbild erläutert.
Im speziellen Teil werden 19 Leitsyndrome (z.B. Depressives, Manisches, Angst-, Zwangssyndrom) beschrieben und durch Schwarzweißfotografien veranschaulicht. Für die 2. A. wurde das Buch vollständig überarbeitet und um Fallvignetten zu den Leitsyndromen ergänzt.
Dieses Buch zur Psychopathologie vereint somit das relevante Wissen zum Thema in kompakter Form. Die Darstellung von Syndromen bzw. Leitsymptomen und eine übersichtliche Gliederung der Kapitel auf Doppelseiten bieten eine rasche Orientierung.
Eine kostenlose App mit ca. 60 Multiple Choice Fragen ergänzt das Buch.Ab: 20,00 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Verhaltenstherapie
Das Lehrbuch bietet in seiner 2., vollständig überarbeiteten Auflage ein zusammenhängendes Erklärungsmodell psychischer Vorgänge, sowohl der gesundheitsfördernden als auch der störungsverursachenden. Dabei legen die Autorinnen und Autoren großen Wert auf die Einbeziehung neuer behandlungstechnischer Erkenntnisse.Mehr...
Die therapeutische Beziehung wird als zentraler Faktor gewertet und therapeutische Prozessphasen werden besonders beachtet. Auf Ansätze der sogenannten „3. Welle“ der kognitiven Verhaltenstherapie wird eingegangen: Darstellungen von Schematherapie und achtsamkeitsbasierten Therapiekonzepten helfen dabei, die vielfältigen aktuellen Entwicklungen zu überblicken.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht