Melzer, Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Melzer lehrt an der TU Dresden.
-
Gewaltprävention und Schulentwicklung
Gewalt, Aggression, Mobbing – im schulischen Alltag sind Probleme im Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler unübersehbar. Die sozialen Probleme haben auch Auswirkungen auf die fachlichen Leistungen, was häufig übersehen wird.Mehr...
Ziel des Bandes ist es, die beiden separat geführten Debatten zur schulischen Gewaltforschung sowie zur Qualitätsentwicklung von Schule zusammenzuführen: Denn Fachleistungen, Sozial- und Selbstkompetenzen der Schüler bedingen sich wechselseitig und werden durch die Schulkultur insgesamt beeinflusst. In diesen Rahmen bilanzieren die Autoren den Forschungsstand, berichten über eigene Studien und ziehen Konsequenzen für die pädagogische Arbeit.
Neben praktischen Tipps wird ein Überblick über bewährte Präventionsprogramme gegeben, die erst im Kontext der jeweiligen Schulentwicklung ihre volle Wirksamkeit entfalten.
Der Band ist als Lehrbuch für Studierende und als Arbeitsbuch für die Schulpraxis gleichermaßen geeignet. „Gewaltprävention und Schulentwicklung“ richtet sich an Personen, die in pädagogischen Bereichen tätig sind und empfiehlt sich für die Lehrerausbildung und die Lehrerfortbildung.Ab: 19,90 €- Online-Leserecht
-
Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen
Für Prävention und InterventionMehr...
Erstmals fasst dieses Handbuch den Forschungsstand zu den Themenfeldern Aggression, Gewalt und Kriminalität in einem Band zusammen. Mit Familie, Schule, Kita, Peers, Jugendhilfe und Justiz berücksichtigt es alle relevanten sozialen Kontexte.
Umfassende Darstellung der Theorie und Praxis mit Blick auf Kinder und Jugendliche
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht
-
Handbuch Erziehung
Erziehung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung des Menschen, seiner Kultur und der Gesellschaft, in der er lebt. In hochgradig differenzierten Gesellschaften allerdings werden Ziele und Maßnahmen der Erziehung kontrovers diskutiert und Erfolge sind oft nicht erkennbar. Daher steht einem wachsenden Interesse an der Erziehung eine Verunsicherung von Eltern und professionellen Erziehern entgegen.Mehr...
Das „Handbuch Erziehung“ ist interdisziplinär angelegt. Es gibt einen kompakten Überblick über die vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema und repräsentiert den state of the art. Es leistet eine umfassende Darstellung von Theorie und Praxis der schulischen, außerschulischen und familiären Erziehung.
Das Handbuch ist daher breit nutzbar als Basislektüre und Nachschlagewerk. Es richtet sich an Studierende sowie Pädagogen und Psychologen in den verschiedenen Arbeitsfeldern.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht