Ningel, Rainer
Dr. phil., Dipl. Päd., Dipl., Soz.-Pädagoge (FH) Rainer Ningel ist Professor für Interventionslehre in der Sozialen Arbeit im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz und derzeit Prodekan des Fachbereichs. Lehr- und Forschungsgebiete sind Suchtkrankenhilfe, Klinische Sozialarbeit, Systemische Beratung, Case Management sowie Sport und Bewegung in der Sozialen Arbeit.
-
Handlungsräume Sozialer Arbeit
Schlüsselthemen der Sozialen Arbeit - Orientierung für Studierende und Nachschlagewerk für die PraxisMehr...
Was sind Handlungsanlässe für die Soziale Arbeit? Mit welchen Ansprüchen ist pädagogisches Handeln verknüpft?
In diesem Buch werden zentrale Begriffe und Konzepte an der Schnittstelle von Bildung, Erziehung und Sozialer Arbeit systematisch entfaltet.
Ein Lern- und Lesebuch, das als Einführung in die Grundbegriffe der Sozialen Arbeit bereits für Studienanfänger verständlich ist, sich aber auch als Nachschlagewerk für Praktiker eignet.Ab: 32,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Methoden der Klinischen Sozialarbeit
Der vorliegende Titel bietet einen Überblick über die Methoden der Klinischen Sozialarbeit. Dazu werden in einem ersten Teil die Grundlagen methodischen Handelns erläutert, während im zweiten Teil die zur Verfügung stehenden Interventionen sowie deren theoretische Fundierungen detailliert beschrieben werden. Ein komplexes Fallbeispiel aus der Praxis zieht sich als roter Faden und zur Veranschaulichung der Theorie durch das gesamte Buch.Mehr...
"Methoden der Klinischen Sozialarbeit" ist sowohl für den Unterricht als auch als Nachschlagewerk geeignet.Ab: 29,90 €- Online-Leserecht
-
Ortsentwicklung in ländlichen Räumen
Seit Längerem werden in ländlichen Siedlungen problematische sozialräumliche Entwicklungen diagnostiziert und diskutiert.Mehr...
Das Buch setzt sich fächerübergreifend mit den zentralen Themen der Sozialraumentwicklung in ländlichen Räumen auseinander, zeigt die Anforderungen, aber auch die Herausforderungen auf und beleuchtet verschiedene Handlungsfelder. Dabei werden sowohl infrastrukturelle und baulich-planerische als auch sozial-daseinsvorsorgende Aspekte thematisiert. Das Buch richtet sich an Studierende planender und sozialer Berufe wie auch an Praktiker, die sich mit der Vielschichtigkeit nachhaltiger Ortsentwicklung auseinandersetzen wollen.Ab: 32,00 €- Online-Leserecht