Öhler, Markus
Prof. Dr. Markus Öhler lehrt Neutestamentliche Wissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
-
Geschichte des frühen Christentums
Das frühe Christentum muss in seiner Vielfalt und als Teil der religiösen Welt der griechisch-römischen Antike wahrgenommen werden.Mehr...
Dieses Lehrbuch von Markus Öhler bietet eine Rekonstruktion der Anfänge des frühen Christentums von Jesus von Nazareth bis zum Bar-Kochba Aufstand im Jahr 135 n. Chr.
Zentrales Anliegen des Buches ist es, die Geschichte des frühen Christentums in den Horizont der Gesellschafts- und Zeitgeschichte der frühen Kaiserzeit einzuordnen. Dadurch werden die unterschiedlichen Ausprägungen christlicher Traditionen und Gemeinschaften ebenso erkennbar wie das wechselnde Verhältnis zum antiken Judentum und zur Umgebungsgesellschaft. So entsteht ein umfassendes Bild des frühen Christentums.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Taufe
Welche Rolle spielt die Taufe in der Bibel? Welche Ausprägungen hat sie in der Kirchengeschichte bis heute erfahren? Und welche theologische Bedeutung kommt ihr zu?Mehr...
Die Taufe als kirchenübergreifendes Ritual wird in diesem Band unter theologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive umfassend betrachtet: Biblische, kirchengeschichtliche, dogmatische und praktisch-theologische Überlegungen geben Einblicke in den Forschungsstand und Impulse für Theorie und Praxis der Taufe.15,99 €