Ich lasse einige Abschnitte im Einführungsseminar lesen (v.a. Wörter, Wortarten, Wortbildung) und empfinde das Buch als eine Bereicherung. Die Einführung ist sehr gut strukturiert (auffällig gut leitend: das Inhaltsverzeichnis!) und extrem verständlich geschrieben. Dazu kommen noch Übungen mit Lösungsvorschlägen im Anhang, mit denen die Studierenden gut eigenständig üben können. Kritikpunkt: Phonetik und Phonologie kommen deutlich zu kurz, die Silbe wird gar nicht behandelt, obwohl sie in anderen Kapiteln immer wieder eine Rolle spielt.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von D. Meletis
Die Einführung ist sehr umfassend und sehr gut strukturiert, außerdem sind die enthaltenen didaktischen Elemente wie die unterschiedlichen Arten von Info- und Definitionsboxen hilfreich und gelungen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von C. Bratge
- umfassend und zu allen wichtigen Aspekten der deutschen Sprache ausführliche Darstellungen
- gelungene Verbindung fachwissenschaftlicher Theorie und praxisrelevanter Fragestellungen
- insbesondere durch die vielfältigen Übungen für das Selbststudium geeignet; bzw. unterstützen die Übungen eine handlungsorientierte Seminararbeit
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von N. Hildebrand
Die einzelnen Themen der deutschen Grammatik sind kurz angerissen und sehr übersichtlich dargestellt.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von S. Schröder
Das "Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache" ist schon seit längerer Zeit Teil des Curriculums in unseren Einführungsseminaren.
Insbesondere das Kapitel zur Morphologie wird von den Studierenden als gut verständlich bewertet. Ich persönlich nutze das Lehrbuch auch hin und wieder als Ergänzung in anderen Bereichen und Veranstaltungen und kann es jedem Kollegen und den Studierenden uneingeschränkt zur Lektüre empfehlen.
Sehr gutes Basiswerk
Bewertung
Kundenmeinung von Fernuni-Leser
Das Buch ist genau das, was es zu sein vorgibt – eine Darstellung jenes Basiswissens, dessen Erwerb man von Germanistikstudentinnen und -studenten im Grundstudium erwartet. Ein größeres Lob kann es für handliche, einbändige Übersichtwerke nicht geben. Mit der jetzt fünften Auflage wird eine letzte Lücke gefüllt; das Handbuch enthält endlich auch ein Kapitel zur Pragmatik. Als Grundlage für Kurse, als Übersicht im Rahmen der Prüfungsvorbereitung, auch als ergänzende Lektüre im Rahmen von Seminaren ist das Buch absolut empfehlenswert. Aber auch den privat Interessierten wird es gute Dienste leisten, wenn man etwa schnell noch einmal nachlesen will, was es mit der Sprechakttheorie oder der Semanalyse so auf sich hat.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von H. Budumlu
Alle für Einsteiger relevanten Informationen werden behandelt.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von B. Neuber
Gutes Überblickswerk über alle wichtigen Teilgebiet der Sprachwissenschaft mit guten Übungen und Tipps zu vertiefender Literatur. Sehr verständlich geschrieben. Als Einführungswerk sehr gut geeignet.
Bewerten Sie den Titel "Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache"
Produktfragen
Fragen zu Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information