Aus: Arbitrium 2018; 36(1): 22–27 – Melitta Gillmann/Martin Schneider
[…] Sie [die Einführung] bietet einen knappen, sehr strukturierten und sprachlich gut zu rezipierenden Einblick in jenes Teilgebiet der modernen Textlinguistik, das zugleich forschungsgeschichtlich an deren Anfang stand: die Textgrammatik. Die Illustrationen sowie die grafische Absetzung von Definitionen motivieren und erleichtern das Verständnis. […] Besonders erfreulich ist der didaktische Teil, der Lehramtsstudierenden sowie praktizierenden Lehrern Kriterien für die objektive Bewertung von Schülertexten an die Hand geben möchte (Kap. 5). Insgesamt bietet die Einführung eine gute erste Annäherung an ein Teilgebiet der Textlinguistik, richtet sich aber in erster Linie an Studienanfänger.
Aus: Zeitschrift für angewandte Linguistik – Friedrich Markewitz, – 4/2018
[…] als Einführungswerk [ist] das Werk der beiden Autoren ideal geeignet, um sowohl studierenden in den Bachelor-Studiengängen als […] auch Lehrenden an Schulen (bei der Planung und Durchführung entsprechender Lehreinheiten) einen […] präzise gefassten Überblick über die Möglichkeiten der Textgrammatik zu geben.Vor allem die hohe Praxisnähe dürfte den Rezeptionsprozess entscheidend positivbeeinflussen. […]