Stary, Joachim
-
Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens
Die 17. Auflage des Klassikers „Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens“ behandelt alle Grundfragen und Grundsituationen des Studiums:Mehr...
Was heißt wissenschaftlich arbeiten? Wie finde ich Literatur? Wie lese ich Texte? Wie halte ich Gelesenes fest? Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Wie präsentiere ich ein Referat? Wie kann ich erfolgreich diskutieren und Diskussionen kompetent leiten?
Alle Beiträge sind verständlich und praxisbezogen formuliert. So bleibt dieser ständig auf neuestem Stand gehaltene Leitfaden auch weiterhin der unverzichtbare Studienbegleiter vom ersten Semester bis zur Abschlussprüfung.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Gekonnt visualisieren
"Haben Sie PowerPoint oder etwas zu sagen?" fragen Norbert Franck und Joachim Stary provozierend. Weithin bekannt durch ihren utb-Klassiker "Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens", befassen sie sich in ihrem neuen Band ebenso kompetent wie leicht verständlich mit den Grundsätzen gelungener visueller Präsentationen bei Seminarvorträgen und Referaten.Mehr...
Es genügt eben nicht, mit dem PC einige animierte Bilder zu basteln, um eine gute Note fürs Referat zu bekommen. Die Autoren erklären deshalb, welche Schaubilder, Diagramme und Tabellen wann zweckmäßig einzusetzen sind. Sie erläutern, welche der zahlreichen grafischen Effekte, die PC-Präsentationsprogramme bieten, an der Hochschule mit Sicherheit überflüssig sind. Sie zeigen, wie der mündliche Vortrag, die Gestik und die Bilder aus dem Beamer zusammenspielen müssen, damit ein Vortrag im Seminar zum Erfolg wird.4,99 €- Online-Zugang