Werte leben im Unternehmen Dieses Lehrbuch präsentiert eine kurze Darstellung der Unternehmensethik sowie ausgewählter Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements und zeigt Möglichkeiten auf, wie ethische Vorstellungen in der Unternehmenspraxis verankert werden können.
Als anwendungsorientiertes Lehrbuch wendet es sich an Studierende und Praktiker, die ihre Managementkompetenzen reflektierend erweitern wollen. Eine Vielzahl von Abbildungen aus Unternehmenspublikationen und empirischen Studien veranschaulicht das Thema und dokumentiert seine Relevanz.
PDF-Datei mit Abbildungen aus dem Buch zum Gebrauch für Referate oder Vorträge
Inhalt
1. Grundlagen der Unternehmensethik 9 1.1 Anlässe zur Reflexion 9 1.2 Ethik und Moral 10 1.2.1 Umgangssprachlicher Gebrauch 10 1.2.2 Wissenschaftliche Begriffsverwendungen 12 1.3 Ziele, Herausforderungen und Grenzen der Ethik 19 1.4 Einordnung und Gliederung der Ethik 21 1.4.1 Praktische Philosophie und Wissenschaftlichkeit 21 1.4.2 Bereiche der Philosophie und der Ethik 24 1.4.3 Drei Arbeitsfelder der Ethik 25 1.4.4 Drei Gruppen der normativen Ethik 31 1.5 Wirtschaftsethik 51 1.5.1 Drei Bezugsebenen wirtschaftsethischer Reflexion 51 1.5.2 Wirtschaftsethik (Makroebene) 53 1.5.3 Unternehmensethik (Mesoebene) 55 1.5.4 Individualethik (Mikroebene) 66 1.6 Zusammenfassender Überblick 74 2. Nachhaltigkeit und CSR 75 2.1 Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung 75 2.2 Das Konzept der Corporate Social Responsibility 84 3. Überbetriebliche Regelungen 93 4. Management und Handlungsfelder der Nachhaltigkeit 99 4.1 Überblick 99 4.2 Unternehmensführung 109 4.2.1 Corporate Governance 109 4.2.2 Compliance Management 117 4.2.3 Stakeholder-Dialog 129 4.2.4 Risiko- und Chancenmanagement 135 4.2.5 Innovationsmanagement und Produktverantwortung 141 4.2.6 Demografie-Management 147 4.2.7 Unternehmensleitbilder 157 4.2.8 Supply Chain Management 165 4.3 Personal 173 4.3.1 Personalmanagement 173 4.3.2 Personalführung 178 4.3.3 Diversity- und Inclusionmanagement 185 4.3.4 Gesundheits- und Arbeitssicherheitsmanagement 191 4.3.5 Anreizsysteme 196 4.4 Gesellschaftlich-soziale Verantwortung 202 4.4.1 Corporate Citizenship 202 4.4.2 Umweltmanagement und Klimaschutz 208 5. Nachhaltigkeitsberichterstattung 221 6. Schlussbetrachtung 241 7. Abbildungsverzeichnis 245 8. Sachregister 249 9. Abkürzungsverzeichnis 257 10. Quellenverzeichnis 259
Pressestimmen
Aus: ecofin – Dr. Markus Scholand – 05.05.2014 […] Angesprochen werden, so die Autoren, ganz im Sinne eines Lehrbuches vor allem Studierende und Praktiker. Somit definieren sich auch die Anforderungen an den Inhalt, nämlich die Vermittlung einführender Grundlagen. […] Das Buch eignet sich mithin als fachlicher Input für eine ökonomisch orientierte Zielgruppe, die Unternehmensethik und Nachhaltigkeit konzeptionell verstehen will oder mit Blick auf einen erweiterten Governancebegriff sowie das Personalmanagement nach konkreten unternehmenspraktischen Bezügen sucht.
Autoreninfo
Hentze, Joachim
Prof. Dr. Joachim Hentze (em.) lehrte an der TU Braunschweig.
Thies, Björn
Dr. Björn Thies lehrte an der Universität Bielefeld.
Das Buch ist logisch gut strukturiert aufgebaut und umfasst die verschiedenen Bereiche der Unternehmensethik. Für ein breites Verständnis ist dieses Buch ein gutes Einstiegswerk.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von J. Paduch
Sehr übersichtliche Darstellung des Themas!
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von N. Scherle
didaktisch hervorragend aufbereitet und vor allem für Einsteiger gut zu lesen
Super!!
Bewertung
Kundenmeinung von Meike R.
Das Buch "Unternehmensethik und Nachhaltigkeitsmanagement" hat mir sehr gut gefallen. Es werden alle relevanten Fragestellungen im Rahmen von Unternehmensethik und Nachhaltigkeitsmanagement betrachtet - ohne den Leser mit Informationen zu überfluten. Die Theorie wird einfach und verständlich dargestellt. ich finde das Buch auch sprachlich sehr gut. Fachspezifische Begriffe werden benutzt, aber man versteht trotzdem was gemeint ist. Mir hat das Buch schon für sehr viele Hausarbeiten und auch als Grundlage für Klausuren geholfen. Ich denke aber, dass es auch durch aus für Leser interessant ist, die sich nicht vom Beruf her oder vom Studium her mit dem Thema beschäftigen - schließlich sind Unternehmensethik und Nachhaltigkeitsmanagement Themen die immer relevanter werden. Hier auf der Verlagshomepage kann man sich alle Abbildungen aus dem Buch runterladen. Das finde ich echt gut, da man sich das nervige scannen erspart, falls man Abbildungen aus dem Buch für Hausarbeiten oder Masterarbeiten benutzen will. Alles in allem ein gelungenes Buch!
Bewerten Sie den Titel "Unternehmensethik und Nachhaltigkeitsmanagement"
Produktfragen
Fragen zu Unternehmensethik und Nachhaltigkeitsmanagement
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information