Vogt, Jochen
Prof. Dr. Jochen Vogt unterrichtet an der Folkwang-Universität der Künste in Essen. Von 1973 bis 2008 war er Professor für Germanistik/Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Universität Essen; von 1996 bis 2004 Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Neuere deutsche Literatur, von 2002 bis 2005 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut des Landes NRW, von 2006 bis 2008 Leiter des Master-Studiengangs „Literatur und Medienpraxis“ an der Universität Duisburg-Essen.
-
Aspekte erzählender Prosa
Die seit langem in Studium und Schule bewährte Einführung "Aspekte erzählender Prosa" liegt nunmehr in 11. Auflage vor. Jochen Vogt stellt die grundlegenden Bedingungen, Techniken und Strategien literarischen Erzählens dar sowie die Fachbegriffe und die Kategorien der Erzählforschung.Mehr...
Zahlreiche Beispieltexte aus der deutschen und der internationalen Literatur demonstrieren die Anwendung des theoretischen Instrumentariums. Diskutiert werden auch die historische Dimension und die Entwicklung verschiedener Erzählstrukturen und -techniken sowie die Beziehung zwischen Romanform und moderner Gesellschaft.
Mit Hilfe dieses Buches ist die selbstständige Analyse von Erzähltexten für Prüfungen und Klausuren sicher erlernbar.Ab: 15,99 €- Online-Leserecht
-
Einladung zur Literaturwissenschaft
Dieses utb hat Studienbuchgeschichte geschrieben!Mehr...
Es war die erste Einführung, die in ebenso unterhaltendem wie wissenschaftlich präzisem Stil die Grundlagen der Literaturwissenschaft vorstellte.
Das Themenspektrum reicht von der antiken Rhetorik und Poetik über Begründungsfragen der heutigen Literaturwissenschaft und beispielhafte Textanalysen bis hin zum Verhältnis zwischen Literatur und Neuen Medien. Zahlreiche Abbildungen, Schemata, Randerläuterungen und eine begleitende Internet-Präsenz regen zum selbstständigen Weiterlesen, Weiterdenken und Weiterforschen an.
Für die 7. Auflage wurden aktuelle Entwicklungen in der Literaturwissenschaft und die neueste Literatur berücksichtigt.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Literatur für die Schule
Vom Minnesang bis zur Popliteratur, von Ilse Aichinger bis Carl Zuckmayer, vom "Faust" bis zur „Unendlichen Geschichte“Mehr...
"Literatur für die Schule" stellt mehr als 500 Werke für den Deutschunterricht der Sekundarstufen vor. Das Handbuch hilft Studierenden bei der Orientierung und erleichtert Lehrern die Auswahl des richtigen Lektürestoffs.
Alle Werke werden literaturästhetisch charakterisiert und sind mit Hinweisen zur Behandlung im Deutschunterricht versehen.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht
-
Thomas Mann
Die Spezialforschung zu Thomas Mann wächst weiter. Hinzu kommen umfangreiche Biografien und populärwissenschaftliche Monografien über die Familie Mann. Es fehlt allerdings an knappen, hinreichend anspruchsvollen und dennoch gut lesbaren Einführungen. Ridley und Vogt - zwei renommierte Mann-Forscher - schaffen Abhilfe: Ihr Buch gibt einen Überblick über alle wesentlichen literarischen und biographischen Stationen dieses Klassikers der Moderne.Mehr...3,99 €- Online-Zugang
-
Wie analysiere ich eine Erzählung?
Die Analyse von Erzählungen ist eine der handwerklichen Anforderungen, die alle Studierenden der Literaturwissenschaften bewältigen müssen. Jochen Vogt schöpft in diesem hilfreichen Leitfaden aus seiner langjährigen Erfahrung als akademischer Lehrer:Mehr...
Nach einer Einführung, die die theoretischen und begrifflichen Grundlagen der Narrativik darstellt, demonstriert er anhand ausgewählter Texte – vom Kindervers bis zur aktuellen Romanliteratur – wie die grundlegenden und analysetauglichen Kategorien der neueren literaturwissenschaftlichen Erzähltheorie konkret angewendet werden können.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht