Selbstbestimmung und Partizipation als zentrale Paradigmen der Geistigbehindertenpädagogik setzen Bildungsangebote für Menschen mit geistiger Behinderung voraus.
Das Buch gibt einen Überblick über aktuelle didaktische Handlungsfelder im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, die von schulischen Themen wie Arbeitslehre bis hin zur Zahngesundheit reichen.
Der didaktische Aufbau des Buches erleichtert das Lesen und Lernen. Übungsaufgaben dienen der unmittelbaren Lernzielkontrolle und sollen zur Diskussion in Lerngruppen anregen. Im Anhang finden sich nützliche Adressen und Informationsquellen.
Eine gute Einführung für einen ersten Kontakt mit Schülerinnen und Schülern des Förderschwerpunktes geistige Entwicklung.
Das Buch ist logisch aufgebaut und gibt einen kurzen Einblick in wichtige Themenfelder des Förderschwerpunktes. Hierbei ist der "kurze" Einblick positiv zu bewerten, da die allerwichtigsten Inhalte vermittelt und zudem jedes Mal weiterführende Literaturhinweise gegeben werden.
Es ermöglicht insbesondere Studierenden des Regelschullehramtes erste Perspektiven in die besondere Thematik und dient hierbei auch als schnelles unkompliziertes Nachschlagewerk. Besonders hervorzuheben sind die Themenfelder, welche gerade in der Regelschule oft nicht mitgedacht werden wie z.B. Aspekte der Mobilität, Sexualität und Kommunikation.
Guter Überblick
Bewertung
Kundenmeinung von B. R. S.
Dieses Buch bietet einen guten Überblick über den Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung". Es werden sowohl Unterrichtskonzeptionen, als auch methodische Besonderheiten bestimmter Syndrome thematisiert. Die Gestaltung des Buches und der inhaltliche Aufbau sind gelungen. In den einzelnen Kapiteln gibt es "Literaturtipps", die bei einer individuellen Vertiefung der einzelnen Themengebiete sehr nützlich sind. Die einzelnen Kapitel sind sehr verständlich geschrieben und bieten die Möglichkeit einer praktischen Umsetzung durch Übungsaufgaben. Zusammenfassend stellt dieses Buch eine Basislektüre für das gesamte Studium (und Prüfungen) des Förderschwerpunktes "Geistige Entwicklung" dar. Auch nach abgeschlossenem Studium bietet dieses Buch eine theoretische Basis für dem Vorbereitungsdienst und gibt Anregungen für mögliche Unterrichtsthemen
Bewerten Sie den Titel "Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung"
Produktfragen
Fragen zu Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information