Wittenbruch, Wilhelm
Das Handbuch der Erziehungswissenschaft verschafft im Rahmen disziplinbezogener Bände Übersicht über Einzelbereiche der Pädagogik, wobei die übergreifenden Zusammenhänge sichtbar bleiben. Relevante erziehungswissenschaftliche Problemstellungen, Standpunkte und Tendenzen werden in integrativer Sicht auf Lösungsansätze und zukunftweisende Perspektiven hin befragt. Hauptuntersuchungsgegenstand bilden die Erziehungs- und Bildungsprozesse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Kontext der modernen Welt mit ihren erhöhten Anforderungen an Lernprozesse.-
Schule
Schule ist mehr als nur Lernort: Sie ist Institution, Sozialisierungsinstanz und Lebensraum. Dieses Handbuch stellt auf aktuellem Forschungsstand dar, was Schule heute ist, was sie leistet und was ihr pädagogischer und gesellschaftlicher Auftrag sein sollte. Namhafte Fachleute bieten Grundlagenwissen in kompakten Beiträgen für Studierende, Referendare, Lehrkräfte und engagierte Eltern. Leitgedanke ist dabei, dass Schule immer den ganzen Menschen im Blick haben muss.Mehr...
Aus dem Inhalt:
• Entwicklung und Strukturen des deutschen Schulwesens
• Methodik und Fachdidaktik
• Qualitätsmerkmale guten Unterrichts
• Kennzeichen guter Schulen
• Kooperation von Elternhaus und Schule
• Schule als Ort sozialen Lernens15,99 €- Online-Zugang