Dieses Buch richtet sich an MedizinerInnen, NaturwissenschafterInnen, biomedizinische Fachkräfte und Interessierte, die sich einen ersten Überblick über die molekularen Grundlagen des Lebens verschaffen möchten. Es erklärt in verständlicher Form die Grundlagen der Molekularbiologie. Viele Illustrationen sollen helfen, die beschriebenen Mechanismen zu verdeutlichen und zum Verständnis beizutragen. Ein gesondertes Kapitel gibt einen Überblick über übliche Methoden in der Arbeit mit Nukleinsäuren, wobei jede Technik mit verständnisfördernden Abbildungen erklärt wird. Im Anschluss werden die vorgestellten Techniken anhand von realen Beispielen aus der molekularen Diagnostik von Erkrankungen verdeutlicht. Zuletzt geben die Autoren Einblicke in bioethische Aspekte und die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung von genetischen Analysen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Gut strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Schöne Übersicht für Molekularbiologie.
Molekularbiologie verstehen
Bewertung
Kundenmeinung von Lydia Kaiser
Das Buch "Genetik verstehen" bezieht sich vor allem auf die Grundlagen der Molekularbiologie.
Die Themen sind sehr gut erklärt und zahlreiche Abbildung helfen beim Verständnis.
Somit erleichtert es den Einstieg in die Genetik.
Meiner Meinung nach ist das Buch sehr gut als Prüfungsvorbereitung und Begleitlektüre für Molekularbiologie- und Genetikvorlesungen geeignet.
Leichter Einstieg
Bewertung
Kundenmeinung von M. Kurth
Das Buch bietet einen leichten Einstieg in die Grundlagen der Genetik. Es ist verständlich geschrieben und sinnvoll durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen ergänzt.
Ich denke es ist eine sinnvolle Begleitlektüre zu der Vorlesung.
Ein gutes Begleitbuch für jeden Biologiestudenten
Bewertung
Kundenmeinung von V.Groenewold
Das Buch "Genetik verstehen" ist ein gutes Begleitbuch für jeden Biologiestudenten. Es ist klar gegliedert und einzelne Themen lassen sich leicht finden. Stichpunkte am Rand von Texten lassen einen den Überblick behalten. Das Buch lässt sich leicht lesen und der Inhalt ist gut zu verstehen. Viele Bilder und Illustrationen erleichtern das Verständnis.
Schade ist, dass nicht mehr zu den Mendel'schen Erbgängen in dem Buch steht. Dennoch würde ich es empfehlen, denn es erleichtert den Einstieg in die Genetik sehr.
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information