Die behandelten Fachbegriffe werden gut und anschaulich vermittelt, für das Selbststudium von Studienanfängern damit teilweise besser geeignet als umfangreichere Lexika, deren knapp gedrängte Texte aber meist schon eine gewisse Kompetenz im Umgang mit dieser Textsorte voraussetzen. Dafür fehlen im Basislexikon (erwartbarerweise) hier und da Aspekte und Begriffe.
Grundlage für jeden Literaturwissenschaftler
Bewertung
Kundenmeinung von Nancy Schiller
Dieses Lexikon für den Studienanfänger in Literaturwissenschaft hat ein gegliedertes Inhaltsverzeichnis, das sehr gut zu überblicken ist.
Man findet die wichtigsten Begriffe zu den Themen:
- Figurenlehre und Stilistik
- Metrik, Verse, Reime, Strophen
- Grundbegriffe der Rhetorik
- Uneigentliches Sprechen
- Literaturtheoretische Grundbegriffe
- Klassifikationen von Literatur
- Lyrik
- Dramatik
-erzählende Literatur
Die Begriffe werden sachlich und knapp, aber ausreichend erklärt. Es werden Beispiele für ein besseres Verständnis gegeben und man findet auch die Wortursprünge. Außerdem gibt es viele Querverweise. Sehr viele davon davon findet man direkt im selben Buch wieder. Für eine Einführungsklausur in Literaturwissenschaft ist es bestens geeignet.
Als Zusatzmaterial wird eine Adresse gegeben, bei der man auch eine Online- sowie Offline-Version dieses Lexikons findet. Bei Benutzung dieser Versionen wird die Handhabung im Buch ausfürhlich erklärt.
Am Ende des Buches findet man ein Register. Hier sind die Begriffe noch einmal alphabetisch aufgelistet und man sieht sowohl Kapitel- als auch Seitenangabe.
Ich kann dieses Buch jedem Anfänger in Literaturwissenschaft empfehlen, da es eine Einführung in die Fachsprache und gleichzeitig ein Lexikon für diese Fachsprache ist.
Sehr hilfreich
Bewertung
Kundenmeinung von Martina Lohe
Ich finde das Buch sehr gut gegliedert. Die wichtigsten Begriffe werden einfach und genau erklärt und lassen sich so gut einprägen. Ich studiere Kulturwissenschaften und finde das Buch sehr hilfreich.
Ein Freund für den Erstsemester
Bewertung
Kundenmeinung von Carina Linke
Als Studentin an einer FernUniversität bin ich in erster Linie auf fachlich korrektes und umfangreiches, aber auch verständliches Lese- und Lernmaterial der Universität angewiesen. Ist das gestellte Material einmal nicht allzu gut lesbar, muss vervollständigend oder gar ersetzend auf andere Lektüre zurückgegriffen werden. In meinem ersten Semester des literaturwissenschaftlichen Bachelorstudiums ist dies dank eines in meinen Augen und in den Augen einiger Kommilitonen verbesserungswürdigen Glossars der Fall.
Das Basislexikon Literaturwissenschaft von UTB schafft dabei Abhilfe. Hier sind die Begriffe anspruchsvoll, sachlich und gleichzeitig sehr verständlich erklärt - man braucht keine Nachschlagewerke für das Nachschlagewerk. Dabei fallen die Definitionen oft auch präziser und umfangreicher aus als im Studienbrief, was teilweise zu einem noch besseren Verständnis bzw. einer klareren Abgrenzung zu anderen Begriffen führen kann.
Das Lexikon gliedert sich nach Themenkapiteln wie Metrik und Rhetorik mit Unterkapiteln bis zur vierten Ebene. Hinten findet sich aber auch noch ein Register, das alle Begriffe chronologisch für die gezielte Suche auflistet. Querverweise in Definitionen zu anderen Definitionen sind mit einem Pfeil gekennzeichnet. So kann man auf verschiedene Wege vorgehen. Beispieltexte sind kleiner und eingerückt dargestellt.
Punkt- bzw. Sternabzug gibt es dafür, dass ich einige Begriffe vermisst habe, die meine Studienbriefe für die Klausur voraussichtlich verlangen. Hier mag man sich darüber streiten, wo ein "Basislexikon" aufhört, ein solches zu sein. Ein noch größerer Umfang als die etwas über 300 Seiten dieser 2. Auflage würde mir persönlich zusagen - so hätte man nicht nur einen Freund für das erste Semester, sondern mit noch höherer Wahrscheinlichkeit auch für weitere. Den Einstieg erleichtert das Buch auf jeden Fall.
Bewerten Sie den Titel "Basislexikon Literaturwissenschaft"
Produktfragen
Fragen zu Basislexikon Literaturwissenschaft
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information