Translatorische Arbeitsfelder - umfassend und aktuell!
Dieser Band liefert ein differenziertes und aktuelles Panorama des Praxisfeldes Translation: der tätigkeitsbezogenen Kompetenzen sowie der didaktischen Anforderungen und Möglichkeiten.
Zunächst werden ausgehend vom neuesten Forschungsstand ein Verständnis von Translation als soziale Praxis geschaffen sowie die grundlegenden Anforderungen, Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsmittel dargelegt. Danach erfolgt ein Einblick in die Tätigkeitsfelder, die von den klassischen Aufgabengebieten über neueste Berufsfelder bis hin zu verwandten Tätigkeitsbereichen reichen. Im dritten Teil werden exemplarisch in Form reflektierter Berichte erfahrener Praktiker die Abläufe in verschiedenen Berufsfeldern vermittelt.
Der Band ist eine wichtige Orientierungshilfe für alle, die sich für die translatorischen Studiengänge interessieren oder sich über die Arbeitsmöglichkeiten in diesem Bereich informieren wollen.
Translation als zentrale Nebensache in einer globalisiertenWelt – eine Einführung (Mira Kadric´ & Klaus Kaindl) 1 Teil I Berufsziel Translation: Grundlagen 1 Translatorisches Handeln als Beruf (Christina Schäffner) 19 2 Translatorisches Handeln: Anforderungen und Kompetenzen (Hanna Risku) 39 Teil II Translatorische Tätigkeiten: Kompetenzen, Arbeitsstrategien, Vermittlung 1 Simultandolmetschen (Franz Pöchhacker) 65 2 Konsekutivdolmetschen (Barbara Ahrens) 84 3 Dolmetschen als Dienst am Menschen (Mira Kadric´) 103 4 Multimodales und mediales Übersetzen (Klaus Kaindl) 120 5 Literaturübersetzen (Waltraud Kolb) 137 6 Fachübersetzen (Peter Sandrini) 158 7 Arbeiten in der Sprachindustrie (Gerhard Budin) 182 8 Recherche und Arbeitsmittel (Frank Austermühl) 200 Teil III Translatorische Arbeitsfelder und reflektierte Praxis 1 Arbeitsfeld Europäische Institutionen (Martina Prokesch-Predanovic & Karin Reithofer-Winter) 221 2 Arbeitsfeld Politik und Diplomatie (Christian Koderhold & Mascha Dabic´) 233 3 Arbeitsfeld öffentlicher Sektor (Liese Katschinka) 247 4 Arbeitsfeld Wirtschaft (Elke Anna Framson) 263 5 Arbeitsfeld Literatur (Margret Millischer) 278 6 Arbeitsfeld Kunst und Kultur (Yvonne Griesel) 291 7 Lokalisierung von Websites (Karl-Heinz Freigang) 303 Teil IV Ausblick Berufsziel Translation: Zurück in die Zukunft (Michèle Cooke) 323 Kurzbiographien 337
Pressestimmen
Aus: MDÜ – Britta Nord – 04/2016 […] bietet das Buch Neulingen ein Panorama des facettenreichen Phänomens Translation, Studierenden eine Orientierungshilfe und Lehrenden jede Menge Anregungen.
Autoreninfo
Kaindl, Klaus
Prof. Dr. Klaus Kaindl lehrt am Institut für Übersetzer- und Dolmetscherausbildung der Universität Wien.
Kadric, Mira
Prof. Dr. Mira Kadrić lehrt am Institut für Translationswissenschaft und ist Leiterin des Studiengangs Dolmetschen für Gerichte und Behörden an der Universität Wien.
Das Werk bietet einen guten Überblick über die vielfältigen Berufsfelder der sog. Sprachindustrie dar, wodurch es auch zur Sichtbarkeit eines eher unsichtbaren Berufs beiträgt und somit auch zum eigenen Bewusstsein der Rolle der Translator*innen. Ich hoffe auf künftige Aktualisierungen des Buches!
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von N. Keller
Es gibt einen guten Überblick über verschiedene Aspekte des Übersetzens und Dolmetschens.
Nützliche Orientierung
Bewertung
Kundenmeinung von Sylvia
Der Band stellt die Berufsfelder des Dolmetschers und des Übersetzers umfassend vor. Dabei erhält der Leser wichtige Informationen zu grundlegenden Anforderungen, Ausbildungs- und Einsatzmöglichkeiten. Insbesondere das Kapitel, das die möglichen Berufsfelder behandelt, hat mir geholfen einen eigenen „Roten Faden“ für mich zu entwickeln. Als Orientierungshilfe ist es sehr zu empfehlen.
guter Überblick
Bewertung
Kundenmeinung von Marco S.
Das Buch hat mir sehr bei der Orientierung geholfen, insbesondere was man nach einem Übersetzerstudium machen kann. Ich kann es den anderen StudentInnen der Studienrichtung Übersetzung (oder auch Dolmetschen) vor allem im Bachelor (Transkulturelle Kommunikation), die sich nicht im Klaren sind, was sie später einmal machen wollen oder sich einfach nur einen Überblick über mögliche Arbeitsfelder schaffen wollen, empfehlen. Es waren Arbeitsfelder dabei, an die ich vorher nicht gedacht habe.
Das Buch ist übersichtlich gegliedert und am Ende jedes Kapitels befinden sich weitere Quellen, falls man sich weiter informieren möchte.
Bewerten Sie den Titel "Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen"
Produktfragen
Fragen zu Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information