Bildung
- Details
-
ISBN 9783838535227 UTB-Titelnummer E3522 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2011 Erscheinungsdatum 09.03.2011 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag Haupt Umfang 111 S. - Inhalt
-
Warum Bildung? 7
Bildung im Profil
1 Die Grundlagen des Bildungsbegriffs im 18. Jahrhundert 12
2 Die Pädagogisierung der Bildung um 1800 28
3 Bildung als nationales Konstrukt 40
4 Bildung als soziale Unterscheidung 53
5 Bildung in der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik 66
6 Bildung als «kritischer» Begriff 81
7 Das Revival der Bildung als Erlösung von PISA 92
Bildung im 21. Jahrhundert 102
Anhang
Literaturverzeichnis 104
Personen- und Körperschaftsregister 106
Sachregister 110 - Pressestimmen
-
Aus: Pädagogik, Dr. Jörg Schlömerkemper, Ausgabe 1/2012
[…] – Eine übersichtliche Informationsquelle zu einem komplexen Begriffsfeld.Aus: ph akzente , Norbert Grube, 01.03.2011
Bildung – Historische Einführung eines verführerischen Begriffs Bildung verspricht eine bessere Zukunft und ein gelingendes Leben. Diese aktuell klingenden Worte gelten auch für unterschiedliche historische Kontexte und zeigen, so Rebekka Horlacher in ihrer lesenswerten Einführung, die Adaptionsfähigkeit von Bildung. Im Zentrum der neun Kapitel steht die Genese des Bildungsbegriffes in der sogenannten Sattelzeit von 1770 bis 1830/50 in Preussen und die Wirkungsmacht der geisteswissenschaftlichen Pädagogik in Deutschland. […]Aus: rezensionen.ch – Thomas Damberger - 15.03.2011
[…] Horlachers kleine Einführung in die Entstehung des Bildungsbegriffs erweist sich insgesamt als kurzweiliges und überaus informatives Lesevergnügen. Die verschiedenen Kontexte von Bildung laden zu unterschiedlichen Perspektiven ein.[…] Zusammenfassend ist das Buch neben Studierenden in den Anfangssemestern allen an der Genese des Bildungsbegriffs Interessierten wärmstens zu empfehlen. - Autoreninfo
-
Horlacher, Rebekka
Rebekka Horlacher lehrt am Pädagogischen Institut der Universität Zürich.Weitere Titel von Horlacher, Rebekka
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Bildung"
- Produktfragen
-
Fragen zu Bildung
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage