Bewusst und professionell wissenschaftlich schreiben! Um effizient und erfolgreich zu schreiben, muss man den Schreibprozess bewusst steuern. Das Buch bietet für jede Schreibphase Fragen und Antworten, um den eigenen Weg zu finden.
Es dient als Checkliste, um zu überprüfen, welche Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens in welcher Phase berücksichtigt werden sollten. Und es hilft, sich für einen eigenen Weg durch den Prozess zu entscheiden.
Ein hilfreicher Ratgeber für alle, die ihren Schreibprozess strukturiert angehen wollen.
Die Checkliste enthält Fragen zum Schreibprozess, gruppiert nach den wichtigsten Prozessphasen. Antworten dazu finden Sie in unserem Ratgeber Checkliste Schreibprozess.
Inhalt
Einleitung 7 1 Orientieren und vorbereiten 9 2 Schreibend recherchieren und forschen 33 3 Strukturieren grob und fein 51 4 Schreiben und im Schreibfluss bleiben 65 5 Überarbeiten und korrigieren 77 6 Feedback erhalten und geben 93 7 Abschließen und abgeben 107 Schluss 121 Literatur 123
Pressestimmen
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
Autoreninfo
Wymann, Christian
Christian Wymann ist promovierter Soziologe, arbeitet als Schreibberater und bietet als Schreibcoach, Beratungen und Workshops für Studierende und Forschende an. www.myw.schreibcoach.ch
Neff, Franz
Franz Neff hat in Zürich Soziologie und Sonderpädagogik studiert und an der Open University einen MBA erworben. Er ist als Schreibcoach und Moderator für Studierende verschiedener Schulen tätig. www.schreibcoach.ch
Gute Übersicht über den Prozess einer wissenschaftlichen Arbeit.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von V. Haynberg
Das Buch ist sehr übersichtlich und die wesentlichen Inhalte sind schnell auffindbar. Die Strukturierung anhand von Leitfragen ist sehr hilfreich.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von K. Posselt
Hilfreich für Studierende zur Strukturierung des Schreibprozesses.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von S. Morgen
Der Titel eignet sich sehr gut, Studierenden eine leicht zugängliche Hilfestellung im Schreibprozess zu geben.
Rezension zu: Wymann, Christian; Neff, Franz (2018): Checkliste Schreibprozess. Ihr Weg zum guten Text: Punkt für Punkt. Opladen & Toronto: Barbara Budrich. 978-3-8252-4960-1, 12,99 € (D)
Bewertung
Kundenmeinung von Stefan Siegel, M.A.
Thema
Das Schreiben eines wissenschaftlichen Textes stellt eine Art Reise dar und erfordert sorgfältige Planung. „Stürzen Sie sich also nicht blind ins Schreibabenteuer, sonst wird aus der Reise ein Höllentrip“ (Wymann/Neff 2018, S. 11). Mit dem utb-Band Checkliste Schreibprozess möchten Dr. Christian Wymann und Franz Neff die Lesenden bei ihren Schreibprojekten – von der Orientierung und Vorbereitung über das Strukturieren und Schreiben bis hin zur Korrektur und Abgabe begleiten. Für wen schreibe ich? Sind „Hedges hoch genug und „Boosters“ angemessen? Wie baue ich das Schreiben in meinen Alltag ein? Diese und ähnliche Fragen werden dabei von den Autoren thematisiert.
Autoren (vgl. http://www.schreibcoach.ch)
Dr. Christian Wymann ist als Schreibberater an der Universitätsbibliothek Bern tätig und bietet als Schreibcoach Beratungen und Workshops an.
Franz Neff, MBA, arbeitet selbständig u.a. als Projektbegleiter, Berater und Schreibcoach.
Aufbau und Diskussion
Das rezensierte Buch umfasst insgesamt 124 Seiten (inklusive 8 Abbildungen) und ist in neben Einleitung und Schluss in sieben inhaltliche Hauptkapitel (verschiedene Phasen von Schreibprozessen), gegliedert: 1) Orientieren und vorbereiten (S. 9-31), 2) Schreibend recherchieren und forschen (S. 33-49), 3) Strukturieren grob und fein (S. 51-63), 4) Schreiben und im Schreibfluss bleiben (S. 65-75), 5) Überarbeiten und korrigieren (S. 77-92), 6) Feedback erhalten und geben (S. 93-105), 7) Abschließen und abgeben (S. 107-119).
Auch wenn die Kapitel z. T. einige Redundanzen aufweisen, sind sie in einem äußerst leserfreundlichen Sprachstil verfasst, einheitlich aufgebaut und entlang der Fragen der Checkliste (online kostenlos einsehbar: utb-shop.de/downloads/dl/file/id/1195/checkliste.pdf) der Autoren strukturiert.
Insgesamt richtet sich der Band primär an Studien- und Schreibanfänger(inne)n und kann ihnen dabei helfen, bewusster, zielgerichteter und damit effizienter zu schreiben. Erfahrene (Viel-)Schreibende werden vermutlich kaum profitieren können.
Rezensent
Stefan Siegel, M.A. (https://www.philso.uni-augsburg.de/lehrstuehle/paedagogik/paed1/mitarbeiterInnen/Siegel_Stefan/)
Für mehr Struktur beim Schreibprozess!
Bewertung
Kundenmeinung von Lisa-Marie Holzknecht
In 7 Kapiteln wird in diesem Büchlein der Schreibprozess - von der Orientierung und Vorbereitung bis zum Abschluss und der Abgabe - nachgezeichnet. Dabei werden die wichtigsten Fragen rund um das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit beantwortet z.B. Wie grenze ich mein Thema ein? Wie ist ein Exposé aufgebaut? Wie vermeide ich es mich bei der Literaturrecherche zu verlieren? Wie baue ich das Schreiben in meinen Alttag ein? Das Büchlein bietet eine Art Schritt für Schritt Anleitung durch die Phasen des Schreibens und ist empfehlenswert für alle die mehr Struktur in ihren Schreibprozess bringen wollen. Mir hat das Büchlein als Orientierung beim Schreiben meiner Bachelorarbeit sehr geholfen. Durch die enthaltenen Checklisten konnte ich mein Vorgehen immer wieder überprüfen und habe somit auch meinen roten Faden nicht verloren. Wirklich sehr hilfreich wenn man nach Unterstützung bezüglich dessen sucht! Vor allem das Kapitel Schreiben und im Schreibfluss bleiben konnte die ein oder andere Schreibblockade erfolgreich abwenden.
Sehr hilfreich
Bewertung
Kundenmeinung von Diana
Ich habe dieses Büchlein als Hilfe beim Schreiben meiner Bachelorarbeit genutzt. Mir war es wichtig, in kompakter Form alles wichtige zu finden, das im Schreibprozess beachtet werden sollte. Genau das habe ich hier erhalten.
Auf 117 sind die wichtigsten Empfehlungen festgehalten und übersichtlich in Kapitel gegliedert, die zeitlich den Schreibprozess strukturieren. Kapitel werden durch Info-Texte eingeleitet, die die Bedeutung des jeweiligen Schrittes näher bringen, sodass man genau weiß, worauf man beim Schreiben achten sollte. Darüber hinaus gibt es Checklisten, auf denen man die einzelnen Punkte abgehakt hat. Das hat mir besonders gut gefallen, da man somit wirklich sieht, wo man steht. Außerdem gibt es zur weiteren Vertiefung Literaturangaben, die man zu Nutze ziehen kann, wenn man zu einem Thema tiefere Informationen haben möchte. Das finde ich sehr gut gelöst, weil das Buch somit kurz und übersichtlich bleibt und man je nach Einzelfall die weitere Vertiefung dann selbst wählen kann. Dadurch bleibt das Buch klein, dünn und leicht - perfekt zum Mitnehmen, egal ob in die Bib, auf Arbeit, etc.
Ich bin rundum zufrieden mit dem Buch und kann es definitiv weiterempfehlen.
handlich & hilfreich
Bewertung
Kundenmeinung von Nora Dainton
Die Idee der Checkliste zieht sich als roter Faden durch diesen handlichen Wegweiser und gestaltet ihn ausgesprochen leserfreundlich.
Nicht nur für Studierende wertvoll, auch für Dozierende ein guter Leitfaden.
Danke für diese gut verständliche und einfach nachvollziehbare Bauanleitung fürs Schreiben.
Bewerten Sie den Titel "Checkliste Schreibprozess"
Produktfragen
Fragen zu Checkliste Schreibprozess
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information