Dieses Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über den aktuellen Forschungs- und Erkenntnisstand zur Depression im Kindes- und Jugendalter. Es führt systematisch in Klassifikation, Diagnose, Prävention und Psychotherapie der Störung ein.
Der Band schildert theoretische Erklärungsmodelle zur Entstehung von Depression und gibt einen Überblick über die wichtigsten Forschungsergebnisse zu den vielfältigen Risikofaktoren. Gezeigt wird außerdem, wie man depressive Kinder und Jugendliche wirkungsvoll therapieren und der Entstehung von Depression vorbeugen kann.
Für das Studium besonders geeignet durch: - Marginalienspalte mit Schlüsselbegriffen - zahlreiche Übungsaufgaben - Glossar
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
Autoreninfo
Essau, Cecilia A.
Professor Dr. Cecilia A. Essau, lehrt und forscht an der University of Roehampton, London, im Department Psychologie, Fachbereich Entwicklungspsychopathologie; sie leitet außerdem das Centre for Applied Research and Assessment in Child and Adolescent Wellbeing (CARACAW), London.
Ich habe dieses Buch im Rahmen meines Psychologiestudiums bestellt. Obwohl ich es bisher nur kurze Zeit zur Verfügung habe, empfinde ich es schon jetzt als sehr empfehlenswert. Dieses Lehrbuch liest sich sehr gut und schnell und gibt einen guten Überblick über das Thema. Das Buch wurde sehr verständlich geschrieben, sodass ich es auch für am Thema Interessierte, und nicht nur Psychologiestudenten, empfehlenswert finde. Viele Tabellen und Abbildungen machen dieses Werk anschaulich, die Begriffsspalte an der Seite übersichtlich. Es eignet sich durch die vielen Übungsfragen auch ideal zum Lernen.
Das Buch behandelt die Merkmale depressiver Störungen (mit Beschreibung/Klassifikation, Diagnostik, Epidemiologie, Komorbidität, psychosoziale Beeinträchtigung und Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten der psychosozialen Versorgung, Verlauf), Theorien und Risikofaktoren (mit Entstehungsmodellen, familiären Faktoren, kognitiven Faktoren, Lebensereignissen und Bewältigungsstrategien) und die Prävention und Intervention (mit psychologischer Prävention und Intervention, Psychopharmaka).
Bewerten Sie den Titel "Depression bei Kindern und Jugendlichen"
Produktfragen
Fragen zu Depression bei Kindern und Jugendlichen
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information