Manchmal hängt man beim Schreiben einer Arbeit – egal ob Bachelor, Master, Diplom oder Promotion – einfach fest. Nichts geht mehr.
Die Schreibimpulse in diesem Schreibimpulsfächer bringen Schreibende wieder in Fluss. Für jede Phase des Schreibens gibt es passende Tipps, die bei Stockungen und Problemen sofort weiterhelfen.
Ob es ums Einstimmen, Loslegen, Durchblicken, Dranbleiben oder Abrunden geht – einfach den Fächer in der entsprechenden Farbrubrik aufklappen und sich in Sekundenschnelle die passende Anregung für den nächsten Schritt holen.
Die Impulse bestehen aus einer Frage, einer Aufforderung oder einem Gedankenspiel.
Neues kommt in Gang. Der Blick wird wieder klar. Es kann weitergehen!
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
Autoreninfo
Scherübl, Ingrid
Kulturwissenschaftlerin, Mitgründerin des Schreibaschram, zu dem sie während einer Indienreise inspiriert wurde, ehem. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Künste Berlin, Coaching-Weiterbildung am Institut für Positive Psychologie in Berlin.
Günther, Katja
Katja Günther ist Romanistin/Anglistin, Gestaltherapeutin und systemischer Coach (DgfC), Ausbildung am Institut für Positive Psychologie, begleitet bereits seit vielen Jahren Menschen durch den oftmals mühsamen Prozess ihrer Abschlussarbeiten, Mitgründerin Schreibaschram Berlin
- großartiges Format, originell
- farbliche Unterteilung
- stimmige Ansprache
- zielgerichtet und auf den Punkt
- nimmt jede/n an die Hand
- nicht nur für Studierende, für jede schreibende Person
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von C. Dummermuth
Der Schreibimpulsfächer ist ein idealer Begleiter für jedes größere Schreibprojekt, das hin und wieder ins Stocken zu geraten droht.
Er eignet sich auch als Impulsgeber für Gespräche übers Schreiben. Die Gesprächsteilnehmenden können die kleinen Impulse diskutieren, Ergänzungen und Alternativen formulieren und so sich des eigenen Schreibens bewusster werden.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von P. Mayer
Manchmal brauchen wir zum Weiter-Schreiben nur einen ermutigenden Klaps auf die Schulter, ein paar motivierende Worte, eine neue Perspektive. Wir brauchen jemand, der sagt: „Sei gut zu dir! Setze Prioritäten! Ja, es ist mühsam, aber Dein Ergebnis wird es wert sein. Passt schon.“ Der Schreibimpulsfächer bietet diese motivierenden Anstösse auf erfrischende Weise. Prima.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von V. Frahnert
Der Schreibimpulsfächer beinhaltet viele schreibdidaktisch wertvolle und schreibprozessunterstützende Ideen, Methoden und Aufgaben auf einem niedrigschwelligen Niveau, die spielerisch zum (Weiter-)Schreiben einladen.
Die Impulse des Fächers orientieren sich nach dem Ablauf einer "optimalen Arbeitseinheit" und „schubsen“ auf ganz unterschiedlichen Ebenen den Schreibprozess an. So geben Sie u. a. Anregungen zur Motivation, kognitiven Entlastung, Austausch über das Schreibprojekt, Wertschätzung für das bisher Erbrachte, Ausschalten des inneren Kritikers, Abbau von Schreibhemmungen und regen zum Überdenken der eigenen Zeit- und Arbeitsplatz-Organisation an. Somit ist der Schreibimpulsfächer als "Erste Hilfe" am Schreibtisch ein toller und nützlicher Helfer.
Der Schreibimpulsfächer hilft dabei, das Schreiben mit einem positiven Ritual zu verknüpfen, sodass die Arbeit am Schreibprojekt aufgelockert und der Spaß am Schreiben gefördert wird. Wenn man die Impulse entsprechend der Gebrauchsanleitung „blind“ zieht, dann ergeben sich jedoch hin und wieder Impulse nur bedingt als hilfreich oder auch ungeeignet für die momentane Schreibsituation, sodass in vielen Situationen die bewusste Wahl eines Fächerelementes sinnvoller erscheint.
Impulse - nicht nur für das Schreiben
Bewertung
Kundenmeinung von Eva-Christina Edinger
Der Schreibimpulsfächer ist nicht nur fürs Schreiben einsetzbar, sondern für viele Lern- und Arbeitskontexte. Ich schätze daran vor allem, dass es ein schnell und einfach einsetzbares Instrument ist, das Methoden und Tipps und Perspektiven bündelt.
Die Haptik ist angenehm, die Handhabung einfach, die grafische Gestaltung übersichtlich. Absolut empfehlenswert.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Schulz
Scherübl und Günther zielen mit ihrem Schreibimpulsfächer auf Schreibende ab, die Schwierigkeiten haben, mit dem Schreiben anzufangen und dranzubleiben. Der Fächer ermöglicht es Schreibenden, schnell und unkompliziert einen Startpunkt zum Schreiben zu erhalten, und evtl. auch dabei zu bleiben.
Besonders gelungen finde ich, dass die Schreibenden angeleitet werden, sich am Ende der Schreibphase selbst explizit Wertschätzung entgegenzubringen. Auch die Vorschläge zum weiterschreiben halte ich für sehr wertvoll, weil sie gleichzeitig dazu anregen, das Thema der eigenen Arbeit zu reflektieren bzw. noch einmal mit anderen Augen zu betrachten.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von N. Peters
Ein schönes aufbereitetes "Werkzeug" für meine Schreibworkshops. Mit schnellen kleinen Impulsen können Studierende zum Arbeiten/Schreiben angeregt werden oder zum Reflektieren und Diskutieren über ihren Schreibprozess.
Einatmen, ausatmen, schreiben
Bewertung
Kundenmeinung von Dirk Bindmann
Der Schreibimpulsfächer soll beim Verfassen wissenschaftlicher Texte helfen. Vielleicht nutzen ihn manche auch für das Schreiben anderer Texte. Die Inhalte orientieren sich jedoch an typischen Problemen von Studierenden, die Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten verfassen müssen. Vielleicht auch verfassen wollen. Dann allerdings - wenn Studierende motiviert sind, wenn das Schreiben Freude bereitet, wenn sie im Fluss sind - dann werden sie den Schreibimpulsfächer nicht benötigen. Dieser soll genau dann eine Hilfe sein, wenn das Schreiben nicht so fließt, wie man sich das erhofft. Wenn das Schreiben stockt, soll der Fächer durch eine Frage, eine Aufforderung oder einen Gedanken einen Impuls geben und den Schreibmotor neu anwerfen.
Die Impulsgeber sind geordnet nach fünf Phasen des Schreibprozesses oder einer Arbeitseinheit: das Einstimmen vor dem Schreiben, das Hineinfinden in den Schreibfluss, das Behalten des Überblicks während des Schreibens, das Dranbleiben bei Stimmungsflauten und das Abschließen des Schreibprozesses. Es kommt also darauf an, sich dessen bewusst zu sein, in welcher Schreibphase man sich gerade befindet oder welche Phase man erreichen möchte. Dann schlägt man den entsprechenden Teil des Fächers auf und sucht nach einer passenden Anregung.
Der Gehalt der Texte macht einen durchwachsenen Eindruck. Manche Texte können durchaus Impulse geben, sofern man sich auf sie einlässt. Einige setzen eine ausgeprägte Fähigkeit zum Um-die-Ecke-denken voraus. Zum Beispiel: "Stell Dir Deinen Text als Wissensmaschine vor: Mach eine kurze Bauskizze, die zeigt, wie sie funktioniert." Andere Texte empfand ich als banale Durchhalteparolen auf Tschakka-Niveau oder Wohlfühlsprüche aus der Studi-Wellness-Oase. Zum Beispiel: "Atme ein - atme aus." Das habe ich gerade getan. Jetzt warte ich auf den Impuls.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von V. Zegers-Leberecht
Ich hab den Schreibimpulsfaecher bestellt, heute ist er gekommen, und ich bin begeistert! Die Tipps sind kurz, knackig und hilfreich, und das im wahrsten Sinne des Wortes griffige Format finde ich vor allem für Studierende, aber auch fortgeschrittenere und in anderen Bereichen Schreibende sehr ansprechend. Klasse! Ich werde den Faecher auf jeden Fall in meinen Workshops auslegen und weiterempfehlen.
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information