Das Lehrbuch führt in zwölf Kapiteln in die Grundlagen sowie wesentlichen Handlungsfelder der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik ein und zeigt Perspektiven zu ihrer Fortentwicklung auf. Es ist so konzipiert, dass jedes Kapitel einen kompakten Zugang zu der behandelten Thematik bietet und durch Literaturverweise, Links und Diskussionsfragen zur vertiefenden Beschäftigung anregt. Es wendet sich damit vorrangig an Studierende zur Seminarvorbereitung, ist aber auch für Lehrende bei der Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen hilfreich.
Der Autor: Dr. Sven Bernhard Gareis, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg und Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
"Pflichtlektüre... Das lobenswert übersichtlich gegliederte Werk führt Studenten so souverän wie kompakt in das Thema ein. " Christian Strobel in Politische Studien
Vorwort zur zweiten Auflage 9 Vorwort zur ersten Auflage 11 A Grundlagen Kapitel 1 Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Begriffliche Klärung und systematische Einordnung 15 Kapitel 2 Der Entscheidungsapparat in der Außen- und Sicherheitspolitik: Akteure, Kompetenzen, Verfahren 35 Kapitel 3 Fundamente und Konstanten: Grundzüge deutscher Außen- und Sicherheitspolitik bis zur Wiedervereinigung 49 Kapitel 4 Wiedervereinigung und neue Weltlage: Außen- und Sicherheitspolitik unter veränderten Bedingungen 65 Kapitel 5 Kursbestimmung zwischen Souveränität und Verflechtung: Interessen als Leitlinien deutscher Außen- und Sicherheitspolitik 79 B Ausgewählte Handlungsfelder Kapitel 6 Deutschland in der Europäischen Union 97 Kapitel 7 Von der Verteidigungsallianz zur globalen Sicherheitsagentur: Deutschland und der Wandel der NATO 129 Kapitel 8 Deutschland und die Vereinten Nationen 151 Kapitel 9 Weltweite Bundeswehreinsätze: Die Streitkräfte als Instrument der Außenpolitik 173 Kapitel 10 Der Kampf gegen den Terror: Militärische und zivile Strategien 191 Kapitel 11 Krisen- und Konfliktprävention 207 C Perspektiven Kapitel 12 Die ‚erwachsene Nation‘: Perspektiven deutscher Außen- und Sicherheitspolitik in der globalisierten Welt 229 Anhang 1 Zeitschriftenauswahl 245 2 Ministerien, Bundeseinrichtungen, Internationale Organisationen, Forschungsinstitute, wissenschaftliche Arbeitskreise 246 3 Quellen- und Literaturverzeichnis 257 4 Abkürzungsverzeichnis 264 5 Personen- und Sachregister 269
Pressestimmen
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
Autoreninfo
Gareis, Sven Bernhard
Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis war Leitender Wissenschaftlicher Direktor an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und lehrte Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Das Werk gibt einen klaren und strukturierten Überblick über die jeweiligen Themenfelder der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Der Autor fängt historisch und methodisch ganz am Anfang an und gibt grundlegende Informationen über die jeweiligen Begriffe. So eignet sich das Buch um sich systematisch die Grundinformationen zu dem Themen Gebiet der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik zu erschließen, gleichzeitig kann das Werk jedoch auch genutzt werden um sich einen schnellen und guten Einblick in einen bestimmten Aspekte des Themenfeldes zu erhalten. So geht der Autor bspw. auf die Veränderung bzw. den Wandel in der deutschen Sicherheitspolitik im Kontext des Zusammenbruchs der UdSSR ein.
Abschließend lässt sich festhalten: Das Buch ist vor allem Studienanfängern zu empfehlen.
Sehr gutes Einsteiger- und Übersichtswerk
Bewertung
Kundenmeinung von C. Gießler
Das Buch „Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik“ ist, so finde ich, ein sehr gutes Einsteiger- und Übersichtswerk. Dieses Buch hat eine aufsatzähnliche Gliederung, soll heißen, jedes Kapitel stellt sich als eigenständigen Aufsatz dar. So wird es dem Leser leicht gemacht, sich gezielt in ein bestimmtes Thema einzulesen. Was sich hierbei jedoch bemängeln lässt, ist das nur sehr grob gehaltene Inhaltsverzeichnis, in dem immer nur die Kapitelüberschriften aufgelistet sind, jedoch nicht die im Kapitel beinhalteten unterkapitel.
Dem Autor ist gut gelungen, durch die Grobgliederung des Buches (Grundlagen, ausgewählte Handlungsfelder, Perspektiven), es einerseits für Personen interessant zu machen, die sich mit
dem Thema noch nicht intensiv beschäftigt haben. Anderseits durch die ausgewählten Handlungsfelder das Buch noch für Seminararbeiten oder Hausarbeiten interessant zu gestalten und lesenswert zu machen.
Die Kapitel an sich sind sehr gut und übersichtlich gestaltet. Hierbei ist mir besonders aufgefallen, dass der Autor auch gängige Begriffe der Internationalen Beziehungen benutzt und diese ggf. auch erklärt.
Was ich ebenso für gelungen halte, sind die Literatur und Internetlink hinweise am Ende jedes Kapitels. Diese stehen nicht einfach nur so da, sondern besitzen alle eine kurze Erläuterung
bzw. Empfehlung des Autor, was sich hier besonders gut nachlesen oder recherchieren lässt.
Alles im allem ist dieses Werk ein gutes Buch rund um das Thema deutsche Außen- und Sicherheitspolitik.
Bewerten Sie den Titel "Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik"
Produktfragen
Fragen zu Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information