Die DDR
Wer die DDR verstehen will, muss die Spannung zwischen Brüchigkeit und Stärke in den Blick nehmen, die sie kennzeichnete. Dem Leser werden alle relevanten Fakten und eine historische Analyse des Arbeiter- und Bauernstaates geboten.
- Details
-
ISBN 9783838532523 UTB-Titelnummer E3252 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2009 Erscheinungsdatum 22.07.2009 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag Schöningh Umfang 116 S., 10 Abb. - Inhalt
-
Einführung Die DDR im Profil
1 Repressionen und Potenzen: Die SED-Herrschaft. 11
2 Theoretische Gleichheit, praktische Ungleichheit: Die Gesellschaft im Arbeiter-und-Bauernstaat 26
3 Die nicht lenkbare Planwirtschaft: die Ökonomie. 36
4 Eingebunden und isoliert: Deutsch-deutsche und internationale Verbindungen 49
5 Das Veto der Kunst: Kultur im sozialistischen Deutschland 63
6 Freiheiten und Feigheiten: Die Kirchen 75
7 Unverhofft und ersehnt: Die Friedliche Revolution 86
Anhang
Anmerkungen 101
Bibliographie. 108
Abkürzungen. 110
Abbildungsnachweis 110
Sachregister 111
Namensregister 114 - Pressestimmen
-
Aus: H-Soz-u-Kult, Christoph Kleßmann, 26.05.2010
[…] Sie folgt nicht der Chronologie, sondern skizziert in sieben systematischen Abschnitten zentrale Dimensionen der 40-jährigen DDR-Geschichte. Entsprechend dem Konzept der UTB-Reihe mit dem lobenswerten Motto "klar – knapp – konkret" muss sich der Text dabei auf die großen Entwicklungslinien und Hauptprobleme konzentrieren, ergänzt und aufgelockert durch ausgewählte Zitate, eingerückte Definitionen und einige Fotos. Nicht die flotte Schreibe des Feuilletons, aber auch nicht gestelzte Fachgelehrsamkeit prägen den Duktus der Darstellung.[…]
» Zum Volltext der Rezension - Autoreninfo
-
Richter, Hedwig
Dr. Hedwig Richter lehrte zuletzt an der Universität Greifswald und ist nun am Hamburger Institut für Sozialforschung tätig. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Die DDR"
- Produktfragen
-
Fragen zu Die DDR
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage