Die Evolution
- Details
-
ISBN 9783838535029 UTB-Titelnummer E3502 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2011 Erscheinungsdatum 09.03.2011 Einband Nein Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag Haupt Umfang 200 S., 70 Fotos, 25 Abb. - Inhalt
-
Tatsache Evolution – das zentrale Thema der Biologie
7 Biologische Vielfalt
15 Die Veränderlichkeit der Arten
18 Evolution life – Anpassung durch Selektion
20 Die evolutionäre Sicht des Lebens
26 Die Reise mit der Beagle
Auf den Spuren der Stammesgeschichte – Belege für die Evolution
29 Formen biologischer Ähnlichkeit
36 Konvergenz bei Sukkulenten
38 Fossilien als Zeugen vergangenen Lebens
44 Lebende Fossilien
48 Die Rekonstruktion der Stammesgeschichte
52 Molekularbiologische Stammbaumforschung
54 System Erde – Erdgeschichte und Biogeografie
62 Katastrophen der Erdgeschichte
Ursprung und Entfaltung des Lebens – das Entstehen der biologischen Vielfalt
65 Kosmische und physikalische Evolution
70 Der Ursprung des Lebens – chemische und biochemische Evolution
74 Die frühe biologische Evolution
78 Mikroben als Extremisten
80 Leben im Präkambrium
85 Das Paläozoikum – die Entfaltung der Vielfalt
88 Die Fossilien des Burgess-Schiefers
92 Riffe
101 Die Entwicklung der Pflanzen
108 Bestäubungsmechanismen
110 Der Aufstieg der Wirbeltiere
117 Das Mesozoikum – Zeitalter der Reptilien
131 Das Känozoikum – die moderne Tier- und Pflanzenwelt entsteht
132 Tertiäres Weltnaturerbe – Riversleigh und Grube Messel
138 Die doppelte Evolution des Menschen
152 Neandertaler – Vorfahre oder Seitenzweig?
156 Europas frühe Kultur
Der Evolutionsprozess – Mechanismen der Entfaltung
159 Populationen und ihre genetische Struktur
164 Balancierter Polymorphismus – der Kompromiss bei der Selektion
168 Inselbiologie
171 Arten und ihre Entstehung
174 Die Synthetische Theorie der Evolution
176 Evo-Devo-Forschung
182 Literatur
185 Glossar
190 Register
192 Stammbaum des Lebens
194 Zeittafel der Erdgeschichten - Pressestimmen
-
Aus: media-mania.de, Stefan Erlemann, 15.08.2011
[…] In "Tatsache Evolution – Das zentrale Thema der Biologie" führt Walter Kleesattel in das Thema ein, das er in "Auf den Spuren der Stammesgeschichte – Belege für die Evolution" faktenreich als moderne Wissenschaft darlegt – fernab der religiösen Standpunkte der Kreationisten oder des "Intelligent Design", die momentan vor allem in den USA versuchen, die Evolutionstheorie in Misskredit zu bringen. […] Denn Informationen bietet dieses Buch sehr viele, oft auch komplexere – doch immer so klar dargelegt, deutlich didaktisch reduziert, um auch dem absoluten Laien einen klaren Blick auf dieses interessante und hochspannende Feld der Forschung und Wissenschaft zu ermöglichen. […] In diesem Sinne ist "Die Evolution" der perfekte Einstieg in dieses Thema. Es macht Spaß, stellt den Leser vor keine unlösbaren Herausforderungen und bildet auf angenehm unaufgeregte, lässige Art und Weise.
» Zum Volltext der Rezension - Autoreninfo
-
Kleesattel, Walter
Walter Kleesattel (verstorben) war Biologe, Autor zahlreicher Lehrbücher und wissenschaftlicher Berater des deutschen Fernsehens. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Die Evolution"
- Produktfragen
-
Fragen zu Die Evolution
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage