Die Französische Revolution
Unter diesen Gesichtspunkt stellt Wolfgang Kruse seine neue Darstellung der epochalen Ereignisse. Er schildert, inwiefern zwischen 1789 und 1799 bis heute nachwirkende historische Prozesse in Gang gesetzt, die Realisierung neuer sozialer und politischer Entwürfe versucht wurde.
Dokumente und Abbildungen, eine Auswahlbibliographie, Kurzbiographien, ein Glossar und eine Zeittafel ergänzen den Band, der so zur idealen Seminarlektüre wird.
- Details
-
ISBN 9783838526393 UTB-Titelnummer E2639 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2005 Erscheinungsdatum 20.05.2005 Einband Nein Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag Schöningh Umfang 253 S., 41 Abb. - Inhalt
-
Einleitung 7
Der revolutionär e Prozeß 13
1. Darstellung 15
2. Dokumentation 47
Die revolutionäre Neuordnung 79
1. Pressefreiheit und öffentliche Meinung 81
2. Organisierung politischer Interessen 93
3. Staat und Herrschaft 101
4. Wirtschaftliche und soziale Verhältnisse 116
5. Geschlechterbeziehungen 134
6. Emanzipation und Ausgrenzung 149
7. Krieg und Militarismus 161
Fazit: Die r evolutionär en Grundlagen der Moderne 183
Anhang 193
Personal 195
Glossar 219
Auswahlbibliographie 236
Zeittafel 247 - Pressestimmen
-
Aus: buecher.de / Fachbuchvergleichstest, literaturtest, 15.05.2007
[…] Kruse präsentiert die wichtigsten Handlungsebenen und Forschungsfelder der Revolutionsgeschichte in gebündelter Form, die zugleich neue Perspektiven eröffnet. Der Autor konzentriert sich auf die Zeit von 1789 bis 1799. Hier endete mit dem Militärputsch Bonapartes die Revolution. Hervorzuheben sind das sehr informative Glossar zu Begriffen und Personen, das nicht jede Einführung zu dem Thema bietet. Der Band lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit einem der wichtigsten Epochenumbrüchen der Geschichte ein. - Autoreninfo
-
Kruse, Wolfgang
Prof. Wolfgang Kruse lehrt an der Fernuni Hagen. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Die Französische Revolution"
- Produktfragen
-
Fragen zu Die Französische Revolution
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage