Knapp, präzise und als Einstieg in die Thematik gut geeignet
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von Jessica Vollstädt
Der Titel einer Einführung gibt bereits an, dass dieses Buch vor allem als Einstieg hilfreich ist und zur weiterführenden, vertieften Lektüre führen soll, wie dies auch die Literaturangaben zu jedem Titel implizieren. Das Glossar wie auch das Register sind knapp gehalten.
Dem Vorwort gemäß soll das Buch einen Überblick geben und Basiswissen vermitteln, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben – „Mut zur Lücke“, wie deutlich geschrieben wird.
Inhaltlich ist das Buch gut verständlich, auch für Laien, die, wie das Vorwort schreibt, ebenso angesprochen sind wie Studenten. Hilfreich sind hierfür auch die zahlreichen Abbildungen (39 Stück auf 176 Seiten, in schwarzweiß, was jedoch genügt, um gewisse Strukturen zu erkennen). Es verfolgt dabei einen einfachen Layout-Stil, der auf Markierungen (Fettdruck oder Kursivdruck) innerhalb des Textes verzichtet und dabei eher durch Prägnanz und einfache Sprache abzielt. Tabellen und dergleichen wird man vergeblich suchen, sind jedoch auch nicht von Nöten.
Orthographisch ist das Werk neben wenigen Rechtschreibfehlern, die sich wohl in der Korrekturphase eingeschlichen haben, gut und erleichtert dadurch auch einen regen Lesefluss.
Sehr positiv zu vermerken ist die Einbettung der Gotik in den gesamtgeschichtlichen Zusammenhang – soziale wie auch politische Faktoren werden berücksichtigt, mit dem Thema verflochten, und nicht lediglich als Randdaten vermerkt. Als Schwachpunkt des Buches erweisen sich die Zusammenfassungen, die – der Kürze des Buches geschuldet – ebenfalls stellenweise sehr knapp ausfallen und inhaltlich sehr viele Fragen offen lassen, die zu einer besseren Systematik erforderlich wären. Da das Buch jedoch eine begleitende Lektüre (zur Vorlesung) sein will und Motivation zur Vertiefung, wird man diese Zusammenfassungen als Aufruf zur eigenen weiteren Beschäftigung mit der Gotik verstehen dürfen, für welche die angegebene Lektüre der erste Schritt sein könnte.