Eine kurze Geschichte der mittelalterlichen Philosophie
auf diesem Gebiet - versteht es, die Gedankengebäude der scholastischen Denker exakt herauszuarbeiten und in die kulturgeschichtlichen Zusammenhänge einzubetten.
So entsteht eine höchst informative Darstellung, die nicht nur einen ersten Überblick ermöglicht, sondern auch den Ausgangspunkt für vertiefende Studien darstellen kann. Die Übersetzer und Herausgeber haben den Band durch einen Anhang mit kommentierten Literaturhinweisen für die Begleitung von Lehrveranstaltungen
besonders gut brauchbar gemacht.
- Details
-
ISBN 9783838524399 UTB-Titelnummer E2439 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2006 Erscheinungsdatum 25.04.2006 Einband Nein Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag Schöningh Umfang 352 S., 352 S., 1 Abb., 1 Abb. - Pressestimmen
-
Aus: Das Mittelalter , Christoph Kann, 14 (2009)
[…] Das Buch bietet mehr als die im Titel angezeigte Kurzeinführung in die mittelalterliche Philosophie; es ist ein Dokument eigenständigen, sachkundigen Forschens und Nachdenkensanhand von Originaltexten. […] Das Buch wird die Arbeitsbibliothek der mit mittelalterlicher Philosophie Befassten zweifellos bereichern. Übersetzung und Herausgabe, schon wegen Decortes fachwissenschaftlichem Renommee ein bestens motiviertes Projekt, können trotz der angesprochenen Kritikpunkte als durchaus gelungen gelten. - Autoreninfo
-
Decorte , Jos
Jos Decorte (verstorben) war Professor am Institut für Philosophie der Katholischen Universität Leuven. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Eine kurze Geschichte der mittelalterlichen Philosophie"
- Produktfragen
-
Fragen zu Eine kurze Geschichte der mittelalterlichen Philosophie
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage