Einführung in die Psychotraumatologie
Unfälle, Katastrophen, Terrorismus - unter Folgen traumatischer Ereignisse leiden die Betroffenen und ihr Umfeld oft lange Zeit. Gleichzeitig haben sich die psychologischen und psychotherapeutischen Hilfsmöglichkeiten in den letzten Jahren erheblich erweitert und ausdifferenziert. Dieses Buch bietet eine aktuelle und kompakte Einführung in das Feld der Psychotraumatologie - vom Erleben in akuten Notfallsituationen über den Verlauf der Traumatisierung bis zu den Traumafolgen und deren Behandlung. Schutz- und Risikofaktoren werden ebenso beschrieben wie psychologische Erste Hilfe, psychologische Stabilisierung und die wichtigsten Ansätze der Traumatherapie.
Zahlreiche Beispiele und neueste Forschungsergebnisse ergänzen die Darstellung dieses sich dynamisch entwickelnden Bereiches der Psychologie.
Zusatzinformationen
Zahlreiche Beispiele und neueste Forschungsergebnisse ergänzen die Darstellung dieses sich dynamisch entwickelnden Bereiches der Psychologie.
- Details
-
ISBN 9783838528298 UTB-Titelnummer E2829 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2006 Erscheinungsdatum 26.10.2006 Einband Nein Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag facultas Umfang 184 S., 184 S., 10 Abb., 11 Tab., 10 Abb., 11 Tab. - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
-
Hausmann, Clemens
Dr. Clemens Hausmann ist Psychologe am Kardinal Schwarzenberg'schen Krankenhaus Schwarzach/Pongau. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Einführung in die Psychotraumatologie"
- Produktfragen
-
Fragen zu Einführung in die Psychotraumatologie
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage