Einführung mit Anspruch
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von Anja Linzer
Doch mit einem Wort aus dem Titel kann ich mich nach der Lektüre nicht so recht anfreunden: "Einführung".
Nach der Einleitung und dem ersten Kapitel, wollte ich das Buch schon als für mich unbrauchbar zur Seite legen. So viele Fachwörter auf einem Haufen, vorausgesetztes Vorwissen, Satzkonstruktionen wie sie nur Professoren konstruieren können. Auch mit pädagogischer Vorbildung meiner Meinung nach keine Einführungsliteratur.
Gut dass ich durchgehalten habe, denn die folgenden Kapitel, in denen verschiedene Grundbegriffe pädagogischen Handelns (wie Bildung, Erziehung, Lernen…) erörtert werden, sind vom Anspruch her schon eher an "Neulinge" gerichtet, dennoch hätte man vieles auch verständlicher formulieren können.
Der Aufbau entspricht einem Nachschlagewerk, wie der Titel ja auch bereits andeutet. Man muss das Buch nicht chronologisch von der ersten bis zur letzten Seite lesen, sondern kann sich von seinen Interessen oder sonstigen Antrieben leiten lassen.
Praktisch finde ich die Platzierung der Literaturliste, die sich an jedes Kapitel direkt anschließt. Vermisst habe ich dabei allerdings etwas aktuellere Literatur (ab 2000).
Der Übersicht sehr dienlich finde ich die Schlagwörter am Seitenrand. Gerade weil das Buch an sich nicht gerade durch Übersichtlichkeit und Struktur besticht (viel Blocksatz, wenig Absätze, kaum Schaubilder).
Zusammenfassend ein durchaus brauchbares Buch, allerdings nur bedingt als Einstiegsliteratur geeignet.