Einführung in STATA
Endlich STATA beherrschen
Dieses Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in das Statistikprogramm Stata und ermöglicht es dem Leser, sich das Programm selbstständig zu erarbeiten.
Für die Datenanalyse erforderlichen Statistikkenntnisse werden soweit erläutert, wie es für das Verständnis notwendig ist, ohne umfassende Vorkenntnisse vorauszusetzen.
Die wichtigsten statistischen Verfahren werden Schritt für Schritt, auch mithilfe von beschrifteten Screenshots, anschaulich erläutert und die Analysen mit realen Daten durchgeführt.
Anhand von praktischen Beispielen können die Leser alle Datenanalyseverfahren nachvollziehen. Zusätzlich kann der Nutzer seine Kenntnisse mit Hilfe von Übungsaufgaben mit Musterlösungen vertiefen. Die Datensätze stehen als Download zur Verfügung.
Zusatzinformationen
Dieses Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in das Statistikprogramm Stata und ermöglicht es dem Leser, sich das Programm selbstständig zu erarbeiten.
Für die Datenanalyse erforderlichen Statistikkenntnisse werden soweit erläutert, wie es für das Verständnis notwendig ist, ohne umfassende Vorkenntnisse vorauszusetzen.
Die wichtigsten statistischen Verfahren werden Schritt für Schritt, auch mithilfe von beschrifteten Screenshots, anschaulich erläutert und die Analysen mit realen Daten durchgeführt.
Anhand von praktischen Beispielen können die Leser alle Datenanalyseverfahren nachvollziehen. Zusätzlich kann der Nutzer seine Kenntnisse mit Hilfe von Übungsaufgaben mit Musterlösungen vertiefen. Die Datensätze stehen als Download zur Verfügung.
- Details
-
ISBN 9783825252595 UTB-Titelnummer 5259 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2021 Erscheinungsdatum 29.03.2021 Einband Kartoniert Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag UVK Umfang 300 S. - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
-
Breitenbach, Andrea
Andrea Breitenbach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg. Sie forscht und lehrt u.a. im Bereich Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik, Familiensoziologie, Umweltsoziologie und Didaktik der Statistik. In der Lehre erprobt sie digitale Lehrmethoden, wie das Inverted Classroom, welche sie für Einführungen in Statistikprogramme wie Stata anwendet. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Einführung in STATA"
- Produktfragen
-
Fragen zu Einführung in STATA
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage