Hochakuell, gut recherchiert. Ein lückenloses Nachschlagewerk.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von B. Rachmann
Das Buch enhält Entscheidungen des BVerfGE, auf die in der Literatur und Judikatur immer wieder Bezug genommen wird.
empfehlenwert fürs grünliche Studium und Bücherfreunde
Bewertung
Kundenmeinung von Luise Segler-Hoffmann
Dieses Buch beinhaltet wegweisende Urteile des Bundesverfassungsgerichts, welche die Autoren als relevant für das Jurastudium einstufen. Insgesamt werden in diesem Band 62 gekürzte Urteile auf 828 Seiten dargestellt, welche in den ersten 80 Bänden des Bundesverfassungsgerichts abgedruckt sind. Darunter finden sich beispielsweise die „Klassiker“ Elfes (BVerfGE 6,32), das Apothekenurteil (BVerfGE 7,377) und die Facharztentscheidung (BVerfGE 33,125). Sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene des Jurastudiums ist die Studienauswahl zu empfehlen. Die Urteile sind drei bis zu 20 Seiten lang – man wird also nicht überfordert, lediglich ein konzentriertes Lesen ist erforderlich. Hilfreich ist das Gesetzesregister, welches sich im Anschluss an die Darstellung der Urteile anschließt. Dort sind die Urteile den Grundrechtsartikeln und Paragraphen des BVerfGG in Absätzen und Sätzen zugeordnet. Für mich ist das Buch ein guter Begleiter für das Jurastudium geworden. Für eine gründliche Vor- oder Nachbereitung von Veranstaltungen auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts nehme ich es gerne zur Hand. Es sei allerdings nochmal auf zwei Dinge aufmerksam zu machen. Einmal ist zu betonen, dass es sich hier nur um den ersten Band der Reihe handelt. Im dazugehörigen Band finden sich weitere 58 Entscheidungen aus den Bänden 80 bis 115. Wer also eine vollständige Studienauswahl der Autoren anstrebt, dem sei der zweite Band ebenso zu empfehlen. Desweiteren handelt es sich um eine Auswahl von 2007. Im Buch werden also etliche Bände mit weiteren eventuell studienrelevanten Urteilen nicht berücksichtigt.
Insgesamt ist demjenigen das Buch (bzw. die Bücherreihe) ans Herz zu legen, der Freude am gründlichen Studieren hat und lieber ein Buch aus dem Regal nimmt, als am Bildschirm zu lesen.
Gute, zusammenfassende Sammlung
Bewertung
Kundenmeinung von Sophie Wenzlaff
Das Buch enthält wesentliche, studienrelevante Entscheidungen und eignet sich hervorragend zur vertiefenden Vorbereitung auf Klausuren. Es ist sehr gut verständlich und übersichtlich aufgebaut. Hilfreich sind auch das Gesetzes- und Sachregister am Ende des Buches.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von A. Schröder
Eine hervorragende Zusammenstellung wichtiger Entscheidungen, die punktuell im Unterricht gut eingesetzt werden kann. Für Studierende zur Vertiefung geeignet.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von C. Gutmann
Gute Auswahl der Entscheidungen. Enthält fast alles, was man von so einem Buch erwartet: Leitsätze, Sachverhalt, wichtige Urteilspassagen.
Der sehr oft verwendete Kursiv-Druck irritiert. Er scheint nicht nur aus der Zeit gefallen, sondern erschwert auch das Lesen.
Hervorragend ist, dass neben den abgedruckten Auszügen die Seitenzahl aus der amtlichen Sammlung angegeben ist.
Ebenfalls hervorragend ist das sog. "Gesetzesregister".
Ein Buch, dass das Grundwissen vertieft
Bewertung
Kundenmeinung von Jovita
Das Buch ist sehr empfehlenswert zu lesen, da mir die vorgestellten Fälle sehr bei meiner Klausurvorbereitung geholfen haben.
Darüber hinaus vermittelt das Buch tiefgreifende Kenntnisse, die das Grundwissen erweitern.
Das Buch ist verständlich geschrieben. Alle erforderlichen Angaben werden zu jeden Fall ausführlich dargestellt.
Bewerten Sie den Titel "Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts"
Produktfragen
Fragen zu Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Das könnte Sie auch interessieren
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information