Für kommende Veterinärmediziner, praktizierende Tierärzte oder Agrarwirte
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von Michael Lausberg
Zu Beginn des Textes findet man ein Abkürzungsverzeichnis. Das Buch ist einen allgemeinen Teil zur Propädeutik der Nutzgeflügelmedizin und einen speziellen Teil zu Erkrankungen des Nutzgeflügels unterteilt. Im ersten Teil werden die Nutzflügelarten, der Aufbau der Geflügelwirtschaft und die Haltungssysteme vorgestellt. Dann geht es um die tierärztliche Vorgehensweise bei der Bestandsbetreuung und die verschiedenen labordiagnostischen Methoden. Im zweiten Teil werden zunächst die Grundlagen der Erkrankungen des Nutzgeflügels dargestellt, bevor dann das ausführliche Kapitel mit den infektiösen Erkrankungen folgt. Anschließend werden die nicht-infektiösen Erkrankungen und Veränderungen präsentiert. Nach den auffälligen Verhaltensstörungen werden in einem eigenen Kapitel die Differentialdiagnosen nochmals in Form von Tabellen nach Organsystemen zusammengefasst. Kurz werden dann noch allgemeine Grundsätze zur Prävention und Therapie abgehandelt. Im Anhang findet man noch die weiterführende Literatur, die Bildquellen und ein Sachregister.
Dieses Lehrbuch richtet sich vor allem an kommende Veterinärmediziner, praktizierende Tierärzte oder Agrarwirte und fasst die breiten wissenschaftlichen Erkenntnisse übersichtlich zusammen. Durch zahlreiche Tabellen, Bilder und Zeichnungen wird die Diagnosefindung erleichtert und visualisiert, was zum besseren Verständnis beiträgt. Die allgemeinen Grundsätze zur Prävention und Therapie hätten ausführlicher ausfallen können, ansonsten ist es als Lehrbuch und auch als Nachschlagewerk geeignet.