Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft
[...] Zweifelsfrei ist es den Autoren gelungen, die interdisziplinäre Vielfalt dieses Themas lebensnah, empirisch und theoretisch darzulegen. [...] Insgesamt ist das Werk eine Bereicherung zum Verständnis des sozialen Wandels in modernen Gesellschaften. Prädikat: sehr empfehlenswert [...]
Bernhard Mann – socialnet.de
- Details
-
ISBN 9783838524252 UTB-Titelnummer E2425 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2003 Erscheinungsdatum 25.10.2003 Einband Nein Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag UVK Umfang 372 S., 372 S., 10 Abb., 20 Tab., 10 Abb., 20 Tab. - Pressestimmen
-
Aus: socialnet.de, Bernhard Mann, 30.05.2007
[…] Fazit: Die Publikation ist ein Gewinn für Studierende und Interessenten der Analyse von Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft. Auch für Dozenten, Wissenschaftler und Praktiker liegt eine wertvolle Analyse der Generationenbeziehung vor. Zweifelsfrei ist es den Autoren gelungen, die interdisziplinäre Vielfalt dieses Themas lebensnah, empirisch und theoretisch darzulegen. Vor allem die Fokussierung auf eine Theorie der Generationenbeziehungen mit dem Schwerpunkt der Generationenambivalenz vermittelt ein vertieftes Verständnis für die Bedeutung der Generationen als Gestaltungselement moderner Gesellschaften. Insgesamt ist das Werk eine Bereicherung zum Verständnis des sozialen Wandels in modernen Gesellschaften. Prädikat: sehr empfehlenswert. - Autoreninfo
-
Lüscher, Kurt
Prof. Dr. Kurt Lüscher (emeritiert) lehrte an der Universität Konstanz.Liegle, Ludwig
Prof. Dr. Ludwig Liegle lehrte an der Universität Tübingen und ist emeritiert. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft"
- Produktfragen
-
Fragen zu Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage