Dozentenbewertung
Bewertung |
---|
ISBN | 9783825229146 |
---|---|
UTB-Titelnummer | 2914 |
Auflagennr. | 1. Aufl. |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Erscheinungsdatum | 14.02.2008 |
Einband | Kartoniert |
Formate | UTB S (12 x 18,5 cm) |
Originalverlag | Vandenhoeck & Ruprecht |
Umfang | 219 S. |
![]() |
Quellensammlung
(Größe: 117.9 KB)
Die PDF-Datei enthält folgende Quellen: Programm der NSDAP / Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom Februar 1933 / Erinnerungsbericht von Moritz Mayer, Treuchtlingen / Niederschrift über die Besprechung in der Reichskanzlei am 5. November 1937 von 16.15–20.30 Uhr (Hoßbach-Protokoll) / Augenzeugenbericht von Kurt Gerstein über die Massentötung mit Gas im Vernichtungslager Belzec 1942 |
Aus: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-4-070, Kim Christian Priemel, 23.10.2008
[…] Ganz sicher gilt dies für Wildts Monographie, die eine Art erweitertes Abiturwissen bietet, was keineswegs abwertend zu verstehen ist. Vielmehr entspricht eine solche Darstellung eben jenen Anforderungen, die der Bachelor in der Lehre vermehrt stellt, was immer man davon halten mag. Diese auf so bemerkenswertem Niveau zu befriedigen, wie es Wildt gelingt, ist daher nicht hoch genug einzuschätzen. […]
Aus: literaturkritik.de– Armin Nolzen– Nr. 5, Mai 2008
[…] Michael Wildt […] hat sich der undankbaren Aufgabe unterzogen die Geschichte des Nationalsozialismus' […] auf knapp 200 Seiten abzuhandeln, und herausgekommen ist eine ungemein präzise und kompakte Monografie, die Maßstäbe setzt. […] Seine konzise, glänzend geschriebene Synthese sollte für alle Geschichtsstudenten, aber auch für die vielen Multiplikatoren in Bildung und Weiterbildung zur Pflichtlektüre werden.
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.