Dieses Buch bündelt 30 Jahre Lehrerfahrung und Veröffentlichungen des Autors zu Filmanalyse und Filminterpretation unter Einschluss von Filmästhetik und Filmtheorie. Alle relevanten Kategorien der Filmanalyse werden vorgestellt und an repräsentativen Beispielen anschaulich erläutert. Die Darstellung spricht mit ihrem didaktischen Aufbau und zahlreichen anschaulichen Bildbeispielen diejenigen an, die erstmals einen Film praktisch analysieren wollen, und bietet zugleich auch den Kundigen eine kritische, weiterführende Reflexion über die Leistungen und Grenzen des vorgestellten Instrumentariums.
Im Mittelpunkt stehen vier Arbeitsschritte: • die Handlungsanalyse • die Figurenanalyse • die Analyse der Bauformen des Erzählens • die Analyse der Normen, Werte, der Message
Für die 3. Auflage wurde das Buch überarbeitet und aktualisiert.
Der "Faustich" ist eines DER Bücher zur Filmanalyse. Es bietet einen guten und verständlichen Überblick über relevante Kategorien und veranschaulicht diese mit gut gewählten Beispielen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Thomsen
Das Buch von Werner Faulstich ist ein Standardwerk!
Fit in Filmanalyse
Bewertung
Kundenmeinung von Christina Wenzel
Ich habe mir das Buch "Grundkurs Filmanalyse" für meine Examensprüfung bestellt. Thema der Prüfung ist ein Film Buch Vergleich von unterschiedlichen Lektüren. Das Buch bietet einen guten Überblick, auf was geachtet werden muss und gibt viele Beispiele. Vom Schreibstil her ist es verständlich geschrieben und kann von einem schnellen Leser in zwei Tagen durchgearbeitet werden.
Für einen ersten Eindruck und Basiswissen ist dieses Buch völlig ausreichend und hat meinen Erwartungen voll und ganz entsprochen.
Filmanalyse leicht gemacht
Bewertung
Kundenmeinung von Erika Kovacsics
Die 3. Auflage des Grundkurses Filmanalyse von Werner Faulstich ermöglicht Studierenden der Film- und Medienwissenschaft einen schnellen Einstieg in die Filmanalyse. Das vorliegende Werk richtet sich an Studierende ohne Grundkenntnisse und gibt einen umfassenden Überblick über verschiedene Interpretationstechniken. Die einzelnen Kapitel behandeln sowohl die Analyse des Films als Produkt, d.h. die einzelnen Genres, als auch die Analyse von Filmhandlung, Figuren, filmästhetische Aspekte wie Kamera, Montage, Raum, Licht und Musik sowie die im Film transportierten Normen und Werte. Die Analysetechniken werden anhand von zahlreichen Beispielfilmen - sowohl Filmklassiker als auch modernes Kino - veranschaulicht.
Im Vergleich zur letzten Auflage wurden Fehler ausgemerzt, die Abbildungen verbessert und aktuelle Literatur miteinbezogen. Somit geht das Buch auch auf neue Forschungsarbeiten der Filmwissenschaft ein, etwa zum Horrorfilm. Zur Vertiefung des Wissens wird in den Kapiteln auf grundlegende Fachliteratur als auch weiterführende Literatur verwiesen. Insgesamt ist das Buch sehr übersichtlich aufgebaut, gut verständlich geschrieben und eignet sich durch Stichworte am rechten Seitenrand zum schnellen Nachschlagen, regt aber durch das umfangreiche weiterführende Literaturverzeichnis ebenso zum weiteren Nachlesen an.
Guter Überblick !
Bewertung
Kundenmeinung von Sophia Stiftinger
Das Buch von Werner Faulstich gibt eine gute Übersicht über die verschiedenen Strategien beim Erstellen einer Filmanalyse.
In Teilkapiteln geht er auf die vier Arbeitsschritte, Handlungsanalyse, Figurenanalyse, Analyse der Bauform des Erzählens und Analyse der Normen, Werte, Message ein.
An vielen Stellen gibt Faulstich Informationen zu weiterer Literatur bzw. verweist oftmals auch auf Beispielanalysen.
Insgesamt wirkt das Buch schlüssig aufgebaut und kann sicher helfen, einen ersten Eindruck davon zu gewinnen, was man unter einer Filmanalyse versteht. Beim Erstellen einer Hausarbeit mit Schwerpunkt Filmanalyse kann es auch sinnvoll sein, einen Blick in dieses Buch zu werfen. Das Buch ist auch ohne großes Vorwissen gut verständlich aufgebaut.
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information