Überblick und Orientierungshilfe
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von David Herrmann
Nach einem einleitenden Kapitel, warum Rechtskenntnisse zum Wissensvorrat von SozialarbeiterInnen gehören sollte, steigt man in den restlichen Kapiteln konkret in die Materie ein: Rechtsnormen, Zivilrecht, Verfassungsrecht, Sozialrecht, Strafrecht etc. Die von Haus aus schwer verdauliche Kost wird immer wieder mit Beispielen und Fallbeispielen (deren Lösungen im Anhang des Buches zu finden sind) veranschaulicht, was das Verständnis erleichtert.
Das Kapitel zur Sozialgesetzgebung hätte ich mir umfangreicher gewünscht. So gibt es nur einen kurzen Überblick über die Inhalte der einzelnen Sozialgesetzbücher, ohne z.B. auf das Kinder- und Jugendhilfegesetz näher einzugehen (allerdings gibt es dazu noch eine eigenständige Ausgabe von Herrn Wabnitz).
Pluspunkt ist dafür die sehr gute Strukturierung des Buches.
Rechtswissen betrachte ich nicht als dringlichsten Stoff zum auswendig wissen. Das Buch wird daher bei mir einen Platz im Regal als hilfreiches Nachschlagewerk zur ersten Orientierung in Rechtsfragen bekommen.